Das neue Bluetooth-4.2.-Modul PAN1026A von Panasonic verspricht hohe Übertragungsgeschwindigkeiten bei geringer Stromaufnahme.
Das PAN1026A von Panasonic basiert auf der Halbleiterkomponente TC35661 mit eingebettetem Stapelspeicher von Toshiba. Ein eingebettetes SPP (Serial Port Profile für Classic Bluetooth) und ein GATT-Stack (Generic Attribute Profile für Bluetooth Low Energy) sind integriert. Das Modul verfügt über EEPROM und integrierte Antennen, was sowohl die Anzahl externer Komponenten als auch die Stromaufnahme in Bluetooth-4.2-Anwendungen reduziert. Der EEPROM-Speicher hat eine Panasonic MAC-Adresse und kann zum Speichern von Verbindungsschlüsseln eingesetzt werden.
Das PAN1026A ist mit dem Vorgänger (PAN1026) PIN-kompatibel, besitzt die identische Grundfläche und nutzt dasselbe Software-Development-Kit (SDK) – verfügt allerdings über zusätzliche Funktionen für sichere Verbindungen über Bluetooth Low Energy (BLE). So kann neben der erhöhten BLE-Übertragungsrate auch die Übertragungsleistung gesteuert werden.
Das Modul ist in dem kleinen SMD-Paket (15,6 mm × 8,7 mm × 1,9 mm) mit abgeschirmtem Gehäuse untergebracht, entspricht den Bluetooth-2.1- und -4.2-Standards und ist gemäß CE RED, FCC und IC zertifiziert.