Infrastruktur für Brennstoffzellenautos

Wasserstoff-Rat wächst zur weltweiten Koalition

15. März 2018, 10:02 Uhr | Stefanie Eckardt
Wasserstoffbasierte Brennstoffzellenfahrzeuge wie der Toyota Mirai, der seit Anfang des Jahres auch in Kanada verfügbar ist, haben ähnliche Reichweiten wie konventionell angetriebene Fahrzeuge. Auch der Tankvorgang dauert nicht wesentlich länger.
© Toyota

Elf neue Mitglieder aus Asien, Nordamerika und Europa ergänzen ab sofort den Wasserstoff-Rat. Das multinationale Gremium hat es sich auf die Fahne geschrieben, den Wandel zu einer schadstofffreien Mobilität voranzutreiben.

Diesen Artikel anhören

Der html" href="http://www.elektroniknet.de/elektronik-automotive/elektromobilitaet/initiative-hydrogen-council-gegruendet-137875.html">Anfang 2017 gegründete Wasserstoff-Rat setzt sich für die Energiewende durch Wasserstoff und wasserstoffbasierte Fahrzeuge ein. Wasserstoff spielt hierbei eine wichtige Rolle: Er könnte 18 Prozent des weltweiten Energiebedarfs decken, sechs Gigatonnen CO2 einsparen und einen Markt mit 2,5 Billionen US-Dollar Umsatz pro Jahr und 30 Millionen neuen Jobs bis Mitte des Jahrhunderts schaffen. Der vielseitige Energieträger setzt bei der Umwandlung in Strom weder CO2 noch andere Schadstoffe frei, bietet aber eine nahezu uneingeschränkte Alltagstauglichkeit. Wasserstoffbasierte Brennstoffzellenfahrzeuge wie der Toyota Mirai bieten ähnliche Reichweiten wie konventionell angetriebene Fahrzeuge, auch der Tankvorgang dauert nicht wesentlich länger.

Mit den elf neuen Unternehmen aus der Automobil-, Energie-, Technologie- sowie Öl- und Gasbranche hat sich die Zahl der Mitglieder seit der Gründung mehr als verdoppelt. An Bord sind nun Firmen aus allen Schlüsselmärkten. Zu den Neulingen zählen 3M, Bosch, China Energy, Great Wall Motor, JXTG Nippon Oil & Energy Corporation und Weichai als Kernmitglieder sowie Hexagon Composites, Marubeni, McPhy, Nel Hydrogen und Royal Vopak auf unterstützender Ebene.

Zu den weiteren Mitgliedern gehören auch Automobil- und Fahrzeughersteller wie Toyota, Audi, BMW, Daimler, GM, Honda, Hyundai und Kawasaki sowie Energie- und Technologieunternehmen wie Air Liquide, Alstom, Anglo American, Engie, Shell, Linde und Total.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Kooperation zwischen Audi und Hyundai

Gemeinsame Entwicklung von Brennstoffzellen-Technologie

Toyota

Brennstoffzellen und Wasserstofftanks in Großserie

Tankstellennetz von H2 Mobility

Erlangen setzt sich beim H2-Standortaufruf durch

Neue Virtuoso Design Platform

Erweiterte IC-Designfunktionen von Cadence

Toyota setzt auf Sora

Serienstart für Brennstoffzellenbus in Tokio

Vorserienmodell Mercedes-Benz GLC F-Cell

Blick hinter die Kulissen der Brennstoffzellen-Mobilität

Razzia bei BMW

Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Abgasbetrugs

Elektrischer Verteilerverkehr in England

Ist der Fuso eCanter von Daimler reif für die Insel?

Prognosen durch künstliche Intelligenz

Toyota verkürzt Wartezeit auf Taxis in Japan

Kalibrierung von Sensoren und Kameras

Fahrerassistenzsysteme mit »DAS 1000« von Bosch einstellen

Produkte des Jahres 2018

Die Gewinner der Kategorie »Automotive«

Europäischer Automarkt wächst

Gewinner ist der Benzinmotor

Toyota und Mazda mit neuem Joint-Venture

Gemeinsame Fahrzeugproduktion in den USA

Audi forciert synthetische Kraftstoffe

Neuer Treibstoff e-benzin im Testeinsatz

Abgasmanipulationen

Audi kündigt weitere Diesel-Rückrufe an

»Japan H2 Mobility«

Ausbau des japanischen Wasserstoff-Tankstellennetzes

Wirtschaftliches Risiko zu hoch

Bosch sagt nein zur Eigenfertigung von Batteriezellen

Wasserstoff soll Energiewende pushen

Initiative "Hydrogen Council" gegründet

Brennstoffzellenautos schnell betanken

ZSW entwickelt Prüftechnik für Wasserstoff-Tankstellen

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Toyota Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Robert Bosch

Weitere Artikel zu Audi AG

Weitere Artikel zu Daimler AG

Weitere Artikel zu BMW AG

Weitere Artikel zu General Motors Suisse SA

Weitere Artikel zu Honda Deutschland

Weitere Artikel zu AIR LIQUIDE Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Energieerzeugung