Produkte des Jahres 2018

Die Gewinner der Kategorie »Automotive«

19. März 2018, 14:00 Uhr | Andreas Pfeffer
Preisverleihung der Produkte des Jahres 2018 in der Kategorie »Automotive«.
© Componeers GmbH

Zum 20. Mal vergab die Elektronik den Preis »Produkt des Jahres«. Unter den Gewinnern fanden sich bekannte aber auch neue Gesichter.

Diesen Artikel anhören

Die Leser der Elektronik haben entschieden und aus elf nominierten Produkten ausgewählt. Zur Preisverleihung wurden die Unternehmen der drei bestplatzierten Produkte eingeladen.

Im Rahmen der Preisverleihung wurden feierlich die Platzierungen verkündet. Die Preisträger der Leserwahl »Produkte des Jahres« 2018 in der Kategorie »Automotive« sind:

Die nachfolgende Bildergalerie gibt einen Überblick über die glücklichen Gewinner – Mitarbeiter der Firma Hella konnten der Einladung leider nicht folgen.

Produkte des Jahres 2018 - Automotive

Andreas Pfeffer, Jürgen Weyer, Dietmar Rambau und Ross McOuat
© Horacio Canals | Componeers GmbH
NXP hat mit der S32 eine neue Prozessor-Plattform für die Steuerung und das Daten-Processing im Fahrzeug entwickelt.
© NXP
Andreas Pfeffer, Ross McOuat und Jürgen Weyer
© Horacio Canals | Componeers GmbH

Die Preisträger der Leserwahl Produkte des Jahres 2018 in der Rubrik »Automotive«


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Top 111

Produkte des Jahres 2019 »Automotive«

Neue Virtuoso Design Platform

Erweiterte IC-Designfunktionen von Cadence

Freisprechqualität mit NXP-Chipsätzen

ECNR-Software kompensiert Echos und unterdrückt Geräusche

Effiziente System-ICs für Türanwendungen

Bereit für neue Aufgaben

Tesla

Aktionäre stimmen Milliarden-Vergütungsplan für Musk zu

Sicheres Laden an Außensteckdosen

VDE-Institut zertifiziert IC-CPD-Ladeanschluss von Mennekes

BlackBerry und Jaguar Land Rover

Entwicklung neuer ECU-Module forcieren

»Schüler experimentieren« am FZ Jülich

Regenwasser für die Scheibenreinigung verwenden

Ladesteckerverriegelung von Kiekert

Höhere Lade-Sicherheit

Elektronik-Leserwahl

Ein außergewöhnlicher Abend

»Second Life« der Energiespeicher

MAN und VHH testen Einsatz in Ladestationen für E-Busse

Virtueller Zugang zur Technik von morgen

Porsche präsentiert Mission E Augmented Reality App

Elektrischer Verteilerverkehr in England

Ist der Fuso eCanter von Daimler reif für die Insel?

Prüfstand für V2X-Kommunikation

(Serien-)Reif im Simulator

Elektronik-Leserwahl

Produkte des Jahres 2018: Die Sieger stehen fest

Produkte des Jahres 2018

Die Gewinner der Kategorie »Passive Bauelemente«

Kalibrierung von Sensoren und Kameras

Fahrerassistenzsysteme mit »DAS 1000« von Bosch einstellen

Produkte des Jahres 2018

Die Gewinner der Kategorie »Stromversorgungen«

Produkte des Jahres 2018

Die Gewinner der Kategorie »Entwicklungssoftware«

Produkte des Jahres 2018

Die Gewinner der Kategorie »Automatisierung«

E-Busse auf Münchener Buslinie

MVG steigt sukzessive auf Elektromobilität um

Insassenschutz verbessern

ZF bringt 2019 Knie-Airbag mit Gewebegehäuse auf den Markt

Europäischer Automarkt wächst

Gewinner ist der Benzinmotor

Frontscheinwerfer im Audi A8

Neue LED-Scheinwerfertechnik von Osram

Kooperation zum autonomen Fahren

Magna und Lyft kündigen mehrjährige Partnerschaft an

Infrastruktur für Brennstoffzellenautos

Wasserstoff-Rat wächst zur weltweiten Koalition

Zukünftige Lichtsysteme erlebbar machen

Hella erweitert Nachtfahrt-App um neue Funktionen

Investition in Südostasien

Daimler baut in Thailand weiteres Batteriewerk

Ford forscht mit Drohnen

Die Vogelperspektive für das Fahrzeug

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Robert Bosch

Weitere Artikel zu Hella KGaA Hueck& Co.

Weitere Artikel zu NXP Semiconductors Germany

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Safety und Security