Bolt Drive, der Carsharing-Dienst von Bolt, erneuert seine Fahrzeugflotte in Deutschland und setzt künftig auf Hybridmodelle von Toyota. Bis Ende Oktober werden insgesamt 400 Fahrzeuge – 350 Toyota Yaris und 50 Toyota Yaris Cross – sukzessive in die Flotte aufgenommen.
Mit der Umstellung auf Toyota-Hybridfahrzeuge soll der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch der Flotte um rund 35 Prozent sinken – und damit auch die CO₂-Emissionen im täglichen Betrieb.
»Carsharing lebt von Effizienz und Nachhaltigkeit. Mit Toyota als Partner können wir unseren Nutzern ein deutlich umweltfreundlicheres Fahrerlebnis bieten - ohne Abstriche beim Komfort«, sagt Diego Ramirez-Gölz, Regional General Manager Bolt Drive Central Europe. »Die Hybridtechnologie senkt den Verbrauch, die Fahrzeuge sind zuverlässig und dank der großen Servicenetzwerke von Toyota schnell wieder einsatzbereit. Für unsere Kunden bedeutet das: mehr Fahrfreude und weniger Belastung für die Umwelt.«
Der Toyota Yaris ist serienmäßig umfangreich ausgestattet - unter anderem mit Winterpaket inklusive Sitz- und Lenkradheizung, Apple CarPlay und erstmals einem kabellosen Ladegerät. Damit bleibt das Smartphone, das für jede Carsharing-Fahrt als Schlüssel dient, jederzeit einsatzbereit. Mit dem Yaris Cross bietet Bolt Drive zusätzlich einen kompakten City-SUV für Nutzer mit größerem Platzbedarf.
Durch die Kooperation mit Toyota erhofft sich Bolt Drive darüber hinaus eine hohe betriebliche Flexibilität. Dank des weit verzweigten Werkstattnetzes können Wartungen und Reparaturen rasch erfolgen. Fahrzeuge kehren zügig in die Flotte zurück, was die Verfügbarkeit für die Kunden erhöht, und die Effizienz des Flottenbetriebs verbessert.
»Unsere Hybridfahrzeuge bieten genau das, was Carsharing-Nutzer heute erwarten: niedriger Verbrauch, reduzierte Emissionen und moderne Ausstattung für ein komfortables Fahrerlebnis. Gemeinsam mit Bolt Drive machen wir eine ressourcenschonendere Mobilität für viele Menschen zugänglich – ohne Kompromisse bei Qualität oder Alltagstauglichkeit. Besonders freut uns, dass Deutschland als erster Markt mit dieser Flottenumstellung startet und damit Maßstäbe für urbane Mobilität setzt«, betont Mario Köhler, CEO und Präsident von Toyota Deutschland.
Der Austausch der Fahrzeuge erfolgt schrittweise: Bereits heute ist ein Teil der neuen Hybridflotte im Einsatz, bis Ende Oktober werden alle 400 Toyota-Fahrzeuge für die Kunden verfügbar sein. Für die kommenden Monate sind zusätzliche Modelle in Planung, die das Angebot künftig um weitere Fahrzeugkategorien ergänzen werden.
Alle Fahrzeuge werden über Kinto, den Mobilitätsanbieter von Toyota, für 24 Monate an Bolt verleast.
Daneben baut Bolt die Partnerschaft mit Toyota pan-europäisch aus: Auch in weiteren Märkten werden die Hybridfahrzeuge derzeit in die Flotten integriert. Deutschland ist der erste Markt, in dem eine größere Anzahl an Toyota-Fahrzeugen gleichzeitig eingeflottet wird, und nimmt somit eine Vorreiterrolle ein.