Eine Taxi-Software von Toyota berücksichtigt unterschiedlichste Faktoren und ermöglicht weniger Leerfahrten und kürzere Wartezeiten – mit einer Genauigkeit von 94,1 Prozent.
Gemeinsam mit JapanTaxi, KDDI und Accenture hat Toyota eine Software entwickelt, die eine Vorhersage zur Nachfrage nach Taxidiensten trifft. Betreiber können daher den Bedarf besser einschätzen und ihre Auslastung optimieren – Kunden finden schneller ein Taxi.
Durch künstliche Intelligenz informiert das System über die Anzahl der aktuell belegten und der voraussichtlich benötigten Taxis im jeweiligen Umkreis. Bei der Prognose finden demografische Vorhersagen und externe Faktoren, wie Wetter, Verfügbarkeit öffentlicher Verkehrsmittel sowie Veranstaltungen und Großereignisse, Berücksichtigung. Die Aktualisierung erfolgt alle 30 Minuten.
Auf Basis der Informationen wissen Taxifahrer, wo hohes Passagieraufkommen herrscht. Eine dortige Positionierung verkürzt entsprechend die Wartezeit, für Fahrgäste und Taxifahrer, und erhöht die Auslastung. Erste Tests in der Metropolregion Tokio zeigten im Februar 2018 eine durchschnittliche Umsatzsteigerung von 20,4 Prozent – im Vergleich zu einem monatsbedingten üblichen Anstieg von insgesamt 9,4 Prozent. Die Software wird auf Tablet-PCs installiert und navigiert auf Wunsch auch über Routen, an denen sich voraussichtlich Passagiere befinden. Die Vorhersage-Genauigkeit beträgt dabei 94,1 Prozent.
Die Testphase soll in 2018 noch auf zusätzliche Taxis ausgeweitet werden. Das System wird außerdem als Trainingsmodell für neue Taxifahrer eingesetzt und soll sukzessive verbessert werden.