eco Grand Prix Germany Cup

Schauinsland Hill Challenge 2019

13. Juni 2019, 15:25 Uhr | Andreas Pfeffer
Die 17 Teams sind mit ihren Elektrofahrzeugen bereit für die eco Grand Prix Schauinsland Hill Challenge 2019.
© A. Pfeffer | Elektronik automotive

Am 08.06.2019 fand das erste von insgesamt drei Rennen des eco Grand Prix Germany Cups statt – die Wiedergeburt des traditionellen Schauinsland-Rennens. 17 Teams begaben sich auf die 53,96 km lange Strecke. Am 15. und 16.06. steht nun eine 12-stündige Herausforderung auf dem Hockenheimring bevor.

Diesen Artikel anhören

Der Elektroauto-Marathonwettbewerb eco Grand Prix startete 2013 als E-Serie in Spanien und wird immer weiter ausgebaut. Nachdem 2018 die Deutschlandpremiere in Oschersleben als erster internationaler 24-Stunden-Ausdauerwettbewerb für Elektroautos stattfand, stehen 2019 bereits drei deutsche Rennen auf dem Rennkalender.

Das Reglement ist bei jedem eco Grand Prix Rennen identisch: »Fahren Sie so viele Runden wie möglich mit Ihrem Elektroauto in dem vorgegebenen Zeitrahmen. Aber Vorsicht, Sie bekommen nur 22 kW-Steckdosen zum Aufladen, wie bei jedem anderen eco Grand Prix-Wettbewerb!«

Route Schauinsland Hill Challenge 2019
Streckenverlauf der eco Grand Prix Schauinsland Hill Challenge 2019.
© ecoGP

Der eco Grand Prix feierte nun die Wiedergeburt des traditionellen Schauinsland-Rennens – diesmal elektrisch. Am 08.06.2019 gab Martin Horn, Oberbürgermeister der Stadt Freiburg, das Startsignal und 17 Teams starteten auf die 53,96 km lange Strecke mit einem Höhenunterschied von 972 m – unter Berücksichtigung der StVO durch den öffentlichen Straßenverkehr.

Sieben Teams konnten von 10 bis 16 Uhr vier Runden absolvieren, neun Teams schafften drei Runden und ein Rennteam wurde aufgrund überhöhter Geschwindigkeit in der Pit Lane disqualifiziert.

Nachfolgende E-Fahrzeuge nahmen am Rennen in Freiburg Teil:

  • Hyundai Ioniq
  • Hyundai Kona
  • Jaguar I-Pace
  • Kia Soul E
  • Opel Ampera E
  • Renault ZOE
  • Smart EQ (3x)
  • Tesla Model 3 (2x)
  • Tesla Model S (5x)
  • Volkswagen E-Golf

Am 15. und 16.06.2019 findet nun der eco Grand Prix als 12-stündige Herausforderung im Rahmen des e4 Testivals am Hockenheimring statt. Die Rennteams haben von Freitagabend 20 Uhr durch die Nacht bis 8 Uhr am Samstagmorgen Zeit, so viele Runden wie möglich zu fahren. Bislang haben sich 18 von maximal 20 teilnehmenden Teams angemeldet.

Als dritte Veranstaltung des eco Grand Prix Germany Cups folgt dann am 29.11.2019 das 24h-Rennen von Oschersleben.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Projekt ChemCycling von JLR und BASF

Kunststoff für künftige Fahrzeuge aus Plastikabfall gewinnen

Ladeinfrastruktur

Audi testet Geschäftsmodell für mobile Ladesäule

25 elektrifizierte Modelle bereits 2023

BMW will Absatz elektrifizierter Fahrzeuge steigern

Volkswagen Software Development Center

IT-Entwicklungszentrum in der Gläsernen Manufaktur

Wandel der Branche im Fokus

Koalition trifft deutsche Autobauer

Tier Mobility kooperiert mit Sixt

E-Scooter ab sofort leihbar

Netzstabilität garantieren

Elektrofahrzeuge unterstützen Energiewende

Quo vadis Elektromobilität?

Wasserstoffautos sind kaum gefragt

Entspannt Strom laden

GET Charge und Nextmove werden Partner für e-Mobility

»Home of Electrification« in Betrieb

Aston Martin produziert in St. Athan

VW-Chef

Mit Ford bald einig bei Elektroplattform

Europäische Batteriezellenfertigungen

Northvolt Gigafactories in Schweden und Deutschland

Wer steigt noch ins Taxi?

Die Alternativen zum eigenen Auto

Für unterschiedliche Marktbedürfnisse

Toyota und Subaru entwickeln Plattform für Elektrofahrzeuge

Auto-Länder schlagen Alarm

»Zu viel Zeit verspielt«

ZF stärkt Division E-Mobility

Produktionsnetzwerk für E-Antriebe ausbauen

Stärkung des Geschäftsfelds Fahrwerk

Volkswagen kooperiert mit Lenksystemhersteller NSK

Ablenkung für den Fahrer minimieren

Jaguar Land Rover entwickelt sensorisches Lenkrad

Fusion von Fiat und Renault geplatzt

Wer war schuld?

Batteriekühlung bei E-Fahrzeugen

Anpassungsfähiger FLEXcooler von Miba

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Tesla Motors Limited

Weitere Artikel zu Hyundai Motor Deutschland

Weitere Artikel zu Jaguar Land Rover Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu KIA MOTORS Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Adam Opel GmbH

Weitere Artikel zu Renault Deutschland AG

Weitere Artikel zu Daimler AG

Weitere Artikel zu Volkswagen AG

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur