Vorbote für neues Serienfahrzeug

Hyundai zeigt Brennstoffzellen-Konzeptfahrzeug Initium

5. November 2024, 10:28 Uhr | Irina Hübner
Das ausgeprägte SUV-Design des Initium verbindet urbane Funktionalität mit Outdoor-Qualitäten.
© Hyundai

Das Konzeptfahrzeug Initium der Hyundai Motor Company gibt einen Ausblick auf ein neues Serienfahrzeug, das Hyundai in der ersten Jahreshälfte des kommenden Jahres präsentieren will. Die Studie überzeugt durch eine Reichweite von 650 km und eine Leistung von 150 kW.

Diesen Artikel anhören

In die Studie sind 27 Jahre Erfahrung der Hyundai Motor Company bei der Entwicklung von Wasserstofftechik eingeflossen. Der Name des Konzeptfahrzeugs »Initium«, abgeleitet vom lateinischen Wort für »Anfang« oder »Erster«, soll die Bedeutung von Hyundai als Pionier im Bereich Brennstoffzellentechnik reflektieren. Er steht für das Ziel, eine Gesellschaft zu schaffen, die auf Wasserstoff als Energiequelle setzt.

Das ausgeprägte SUV-Design des Initium verbindet urbDas Design des Initium greift das HTWO-Symbol auf, das die Vision einer wasserstoffbetriebenen Zukunft verkörpert.
Das Design des Initium greift das HTWO-Symbol auf, das die Vision einer wasserstoffbetriebenen Zukunft verkörpert.
© Hyundai

Neue Designsprache »Art of Steel«

Mit dem Konzeptfahrzeug führt Hyundai gleichzeitig die neue Designsprache »Art of Steel« ein, die den Kern von HTWO, dem Geschäftsbereich der Hyundai Motor Group für die gesamte Wertschöpfungskette im Bereich Wasserstofftechnologie, widerspiegelt.

SangYup Lee, Executive Vice President und Head of Hyundai und Genesis Global Design, präsentierte das Initium Konzeptfahrzeug und die neue Designsprache: »Wir haben bereits beim Entwicklungsprozess die Grenzen der Formbarkeit von Stahl ausgelotet, um eine Kunstform zu schaffen«, erklärt Lee. »Mit dem Initium haben wir ein SUV-Design entwickelt, das sowohl robust als auch sicher ist und sich durch seinen kundenzentrierten Ansatz auszeichnet.«

Ausgeprägtes SUV-Design

Das Design des Initium greift das HTWO-Symbol auf, das die Vision einer wasserstoffbetriebenen Zukunft verkörpert. Das »+«-Zeichen in der Lichtsignatur fügt sich nahtlos in die Frontpartie ein und schafft eine markante Optik für die Brennstoffzellenfahrzeuge durch klare Konturen und einzigartige Eleganz. Das ausgeprägte SUV-Design des Initium verbindet urbane Funktionalität mit Outdoor-Qualitäten. Mit starken Linien, robusten 21-Zoll-Rädern und einem praktischen Dachgepäckträger vereinen sich in der Studie INITIUM Stadttauglichkeit und Abenteuerlust und es spricht damit vielseitige Zielgruppen an.

Das »+«-Zeichen in der Lichtsignatur fügt sich nahtlos in die Frontpartie ein und schafft eine markante Optik.
Das »+«-Zeichen in der Lichtsignatur fügt sich nahtlos in die Frontpartie ein und schafft eine markante Optik.
© Hyundai

Alltagstauglichkeit im Fokus

Die Entwicklung des Initum konzentrierte sich auf drei Aspekte: eine hohe Reichweite und ein besseres Fahrverhalten – die wichtigsten Stärken von Wasserstoffautos – , einen geräumigen Innen- und Kofferraum, der ideal für Familien ist, sowie einzigartige Komfort- und Sicherheitssysteme.

Dank großer Wasserstofftanks erreicht der Initium eine Reichweite von über 650 km. Aerodynamisch optimierte Räder verringern den Luft- und Rollwiderstand. Durch die Weiterentwicklung seiner Brennstoffzellentechnik hat Hyundai die Leistung des Akkus erhöht und die Batteriekapazität verbessert, so dass eine Elektromotorleistung von bis zu 150 kW möglich ist, die eine zügige Beschleunigung erlaubt.

Der Innenraum ist geräumig und bietet viel Komfort, insbesondere in der zweiten Sitzreihe, bei der die Rücklehnen einen bequemen Neigungswinkel zulassen. Die große Öffnung der hinteren Türen erleichtert zudem den Ein- und Ausstieg für Passagiere auf der hinteren Sitzreihe.

Spezieller Routenplaner berücksichtigt Tank-Infrastruktur

Initium bietet einen speziell für Wasserstofffahrzeuge entwickelten Routenplaner, der eine der größten Herausforderungen für Kunden aufgreift: die Tank-Infrastruktur. Diese Funktion ermöglicht es Nutzern, eine optimale Route zu planen und Wasserstofftankstellen ohne zusätzliche App zu finden. Sie können die Verfügbarkeit und den Zustand einer Tankstelle sowie die Wartezeiten in Echtzeit überprüfen.

Die Brennstoffzelle des Initium erzeugt emissionsfrei Strom, der dank der Vehicle-to-Load-Funktion (V2L) für das Aufladen verschiedener elektronischer Geräte genutzt werden kann. Dadurch kann das Fahrzeug auch als potenzielle Energiequelle verwendet werden.

Entsprechend des Anspruchs von Hyundai auf kompromisslose Sicherheit wurde der Initium entwickelt, um höchste Standards in Sachen Unfall- und Fahrzeugsicherheit zu erfüllen. Um den Schutz der Passagiere im Falle eines Aufpralls zu maximieren, wurde das Fahrzeug mit einer mehrschichtigen Karosseriestruktur an der Front sowie verstärkten Seitenteilen und neun Airbags ausgestattet.

Hyundai präsentiert das Konzeptfahrzeug Initium im November auf der Los Angeles Auto Show und der Auto Guangzhou. Ein Serienfahrzeug, das auf dem Initium-Konzept beruht, will Hyundai in der ersten Jahreshälfte nächsten Jahres präsentieren.

»Hyundai verfolgt seit 27 Jahren die Vision, Wasserstoff als saubere und gut verfügbare Energiequelle für alle zu etablieren«, sagt Jaehoon Chang, President and CEO der Hyundai Motor Company. »Wir gestalten eine Zukunft, in der Wasserstoff für jeden und überall nutzbar ist – und laden alle dazu ein, uns auf diesem Weg zu begleiten.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Hyundai Motor Deutschland

Weitere Artikel zu Alternative Antriebe

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur