Die zur Hyundai Motor Group gehörenden Schwesterunternehmen Kia und Hyundai haben eine neue, ins Rad integrierte Schneeketten-Technologie entwickelt. Per Knopfdruck lässt sich so auf verschneiten Straßen per Knopfdruck für mehr Sicherheit und Fahrstabilität sorgen.
Das System arbeitet mit Modulen aus einer so genannten Formgedächtnis-Legierung, auch Memory-Metall genannt. Diese L-förmigen in der Felge verankerten Module sind bei normaler Fahrt in radialen Rillen des Reifens verborgen.
Wenn der Fahrer die Schneeketten-Funktion einschaltet, wird das Memory-Metall mittels elektrischem Signal dazu gebracht, wieder sein ursprüngliches J-förmiges Profil anzunehmen. Dadurch ragen die Module aus der Reifenoberfläche hervor, was auf schneebedeckter Fahrbahn für mehr Grip sorgt.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Schneeketten, die mühsam montiert bzw. demontiert werden müssen, werden bei dieser Technologie auf Knopfdruck automatisch Schneeketten aus Formgedächtnislegierungen aufgezogen, um zur Verbesserung der Sicherheit bei verschneiten Straßenverhältnissen beizutragen.
Die Technologie ist in Südkorea und den USA zum Patent angemeldet. Kia und Hyundai werden das System weiterentwickeln und ziehen eine Serienfertigung in Betracht.
»Diese Innovation, die hoffentlich eines Tages bei Hyundai- und Kia-Fahrzeugen zum Einsatz kommen wird, spiegelt unser Engagement wider, fortschrittliche Technologien in praktische Lösungen zum Nutzen der Kunden umzusetzen«, sagt Joon Mo Park, Leiter des Advanced Chassis Development Teams.
Hyundai und Kia haben erst kürzlich das Universal Wheel Drive System vorgestellt, bei dem der Antrieb in die Radnabe wandert und somit Leistung, Reichweite und Platzangebot verbessert.