Volkswagen Software Development Center

IT-Entwicklungszentrum in der Gläsernen Manufaktur

24. Juni 2019, 14:00 Uhr | Andreas Pfeffer
Bei der Eröffnung des Software Development Centers (von links nach rechts): Kai Siedlatzek (Geschäftsführer Finanz & Controlling Volkswagen Sachsen), Martin Dulig (Sächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr) und Peter Garzarella (Leiter IT-Softwareentwicklung Volkswagen Konzern).
© Volkswagen

VW hat in der Gläsernen Manufaktur in Dresden ein neues IT-Entwicklungszentrum eröffnet. Das »Software Development Center Production« wird in Kooperation mit Amazon Web Services und Siemens eine Industrial Cloud entwickeln, die künftig alle 122 konzernweiten Fertigungsstätten vernetzt.

Diesen Artikel anhören

Volkswagen entwickelt die Gläserne Manufaktur weiter zu einem »Center of Future Mobility«. Das nun eröffnete »Software Development Center Production« (SDC Production) arbeitet gemeinsam mit Amazon Web Services (AWS) und Siemens an einer Industrial Cloud. AWS bringt Kompetenz in den Bereichen Internet der Dinge (IoT), maschinelles Lernen und Computing Services mit, die nun in der Industrial Cloud speziell für das automobile Produktionsumfeld zum Einsatz kommen. Siemens ist der erste große Integrationspartner der Cloud und bringt Know-how in der Automatisierung, der Vernetzung von Maschinen und Anlagen sowie der industriellen IoT-Welt ein.

In der Industrial Cloud werden künftig Daten aus allen Fabriken zusammengeführt, so dass sich beispielsweise der Materialfluss effizienter organisieren lässt und Lieferengpässe und Prozessstörungen frühzeitig erkannt werden. Neben Dresden unterstützen VW Mitarbeiter in München und Wolfsburg die Entwicklungsarbeit. In Berlin planen die beteiligten Unternehmen zudem ein gemeinsames Industrial Cloud Innovation Center.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Volkswagen AG

Weitere Artikel zu Amazon Web Services

Weitere Artikel zu Siemens AG Erlangen