Forschungsprojekt Propedes

Mehr Sicherheit für Fußgänger

13. April 2012, 10:04 Uhr | Von Prof. Dr. Holger Blume, Dr. Sebastian Flügel, Dr. Martin Kunert, Dr. Werner Ritter und Prof. Dr. Axel Sikora
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 11

Die Autoren

Prof. Dr. Holger Blume studierte Elektrotechnik an der Universität Dortmund, wo er 1997 auch seine Promotion abschloss. Von 1998 bis 2008 war er als Akademischer Oberrat an der RWTH Aachen tätig, dort habilitierte er 2008. Seit Juli 2008 leitet er da
Prof. Dr. Holger Blume studierte Elektrotechnik an der Universität Dortmund, wo er 1997 auch seine Promotion abschloss. Von 1998 bis 2008 war er als Akademischer Oberrat an der RWTH Aachen tätig, dort habilitierte er 2008. Seit Juli 2008 leitet er das Institut für Mikroelektronische Systeme der Leibniz Universität Hannover und ist Professor für das Fachgebiet „Architekturen und Systeme“.
Dr. Sebastian Flügel studierte Elektrotechnik an der Universität Rostock und promovierte an der Universität Hannover. Seit Sommer 2010 ist er bei der Firma Pro Design verantwortlich für System-architekturen und Vorentwicklung.
Dr. Sebastian Flügel studierte Elektrotechnik an der Universität Rostock und promovierte an der Universität Hannover. Seit Sommer 2010 ist er bei der Firma Pro Design verantwortlich für System-architekturen und Vorentwicklung.
Dr. Martin Kunert studierte an der TU München Elektrotechnik und promovierte am Institute National Polytechnique Toulouse (F). Bei der Robert Bosch GmbH ist er im Bereich Fahrerassistenzsysteme verantwortlich für die Koordination öffentlich gefördert
Dr. Martin Kunert studierte an der TU München Elektrotechnik und promovierte am Institute National Polytechnique Toulouse (F). Bei der Robert Bosch GmbH ist er im Bereich Fahrerassistenzsysteme verantwortlich für die Koordination öffentlich geförderter Projekte und ist Projektkoordinator im Verbundprojekt Propedes.
Dr. Werner Ritter studierte an der TU Berlin Informatik und promovierte an der Universität in Koblenz/Landau. Bei der Daimler AG ist er im Forschungs-/Vorentwicklungsbereich Fahrerassistenzsysteme verantwortlich für die Entwicklung von Nachtsichtsyst
Dr. Werner Ritter studierte an der TU Berlin Informatik und promovierte an der Universität in Koblenz/Landau. Bei der Daimler AG ist er im Forschungs-/Vorentwicklungsbereich Fahrerassistenzsysteme verantwortlich für die Entwicklung von Nachtsichtsystemen.
Prof. Dr. Axel Sikora studierte Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen an der RWTH Aachen. Er promovierte am Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme in Duisburg. Seit Herbst 2011 ist er Professor für das Fachgebiet „E
Prof. Dr. Axel Sikora studierte Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen an der RWTH Aachen. Er promovierte am Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme in Duisburg. Seit Herbst 2011 ist er Professor für das Fachgebiet „Embedded Systems und Kommunikationselektronik“ an der Hochschule Offenburg. Er leitet das Steinbeis-Innovationszentrum Embedded Design und Networking, das sich mit neuen Kommunikations- und Sensorlösungen beschäftigt.

  1. Mehr Sicherheit für Fußgänger
  2. Nachtsichtassistenten der nächsten Generation
  3. NIR-Radar
  4. NIR-FIR
  5. Fusionsverfahren
  6. In Propedes entwickelte Software-/Hardware-Architekturen für mehr Rechenleistung
  7. Anbindung an das ADTF-Framework
  8. Optimale Partitionierung der Videoalgorithmen
  9. Applikationsspezifisch konfigurierbare Soft-Core-Prozessoren
  10. Umsetzung auf Multi-FPGA-Hardware-Plattform
  11. FPGA-basierter Ansatz bietet viel Potential
  12. Die Autoren

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF

Weitere Artikel zu Robert Bosch GmbH

Weitere Artikel zu Safety und Security