Firma

Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF

© Arena2036

Automation mit intelligenten Robotern

KI-gesteuerte Robotik für die Leitungssatzproduktion

Bisher blieb das Potenzial, das eine Automatisierung der Leitungssatzbranche bringen könnte, aufgrund von Komplexität, Variantenvielzahl und kaum kalkulierbaren Effekten auf die Prozessketten weitgehend ungenutzt. Der »Transformations-Hub…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Thomas Schwabe, Siemens Gamesa, Leitprojekt H2Mare

Ohne Stromnetz-Anschluss H2 erzeugen

Erstmals Windrad direkt mit zwei Elektrolyseuren verbunden

Das Wasserstoff-Leitprojekt H2Mare des Bundesministeriums für Bildung und Forschung hat…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© levgen Skrypko/stock.adobe.com

Mehr Sicherheit für smart buildings

Entwicklung neuer Standards für vernetzte Gebäude

Mit Smart Home und der darüber hinausgehenden Vernetzung ganzer Gebäude und Viertel dringt…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© PowerizeD

Intelligente Leistungselektronik

Infineon koordiniert europaweite Forschungsinitiative PowerizeD

Unter der Leitung von Infineon ist nun die europäischen Forschungsinitiative PowerizeD…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland

Maßgeschneiderte Forschungsumgebungen

Frischer Schwung für Quanten- und neuromorphe Computer

Die Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland will mit dem kürzlich gestarteten Projekt…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Plattform Lernende Systeme

KI für die Gesundheit

Neue Instrumente für KMU

Die Plattform Lernende Systeme beleuchtet neue Geschäfts- und Erlösmodelle.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Innovation Hub 13

Mitforschen erlaubt

Fahrrad fahren für mehr Verkehrssicherheit

Im Projekt »Zu nah? – Mit Abstand mehr Sicherheit!« will der Innovation Hub 13 gemeinsam…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Universitätsklinikum Heidelberg*

3D-Biodruck

Neue Hoffnung für Diabetiker

Biogedrucktes künstliches Gewebe produziert eigenständig Insulin

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© ARTVISU Artur Krause

Bund fördert PEM der RWTH Aachen

Über 2 Millionen Euro für Batteriezellenforschung

2,28 Millionen Euro aus dem Topf des Bundesforschungsministeriums fließen in das bis Mai…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo

Quantensensorik in Deutschland

2022 wird ein spannendes Jahr

Es gibt bisher acht Förderprojekte zur quantenbasierten Messtechnik durch das…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo