Das aktuelle Heft und E-Paper

Die Elektronik medical, Ausgabe 4-2024

2. September 2024, 10:30 Uhr | Ute Häußler
Die Ausgabe 4-2024 der Elektronik Medical zeigt Technologien für die Medizintechnik-Entwicklung.
© WFM (uh)

In der neuen Ausgabe 4-24 der Elektronik Medical finden Sie unsere Schwerpunkte IoMT & KI, Power & Antriebe sowie Werk- und Kunststofftechnik für Medizingeräte. Blättern Sie digital durch das E-Paper, lesen Sie alle Artikel im Magazin-Stil oder über das Online-Inhaltsverzeichnis.

Diesen Artikel anhören

ePaper lesen    Newsletter abonnieren

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Medizintechnik Entwicklung elektronik medical Medizinelektronik Print e-Paper Magazin
Die Elektronik Medical präsentiert innovative Produkte und Lösungen für die Medizintechnik und Medizinelektronik.
© WFM

Editorial:
Der empathische Dr. ChatGPT

Der Einsatz künstlicher Intelligenz wird für Kliniken und Ärzte mehr und mehr Normalität, der KI-Alltag offenbart jedoch eine gewisse Ambivalenz: Wo liegen die Stärken und Schwächen von Sprachmodellen im Praxis-Einsatz und wie kann die Technologie das Vertrauen von Patienten gewinnen? html" target="_blank" title="https://www.elektroniknet.de/medizintechnik/e-health/zwischen-skepsis-und-akzeptanz-der-empathische-dr-chatgpt.220035.html">Online lesen

Produkt-Galerie: Neue Medizintechnik-Komponenten

Aktuelle Medtech-Bauteile für Entwickler in der Kurz-Übersicht. Online lesen

Medtech-Portrait »FeelTect«
Schön und günstig: Zähne im 3D-Druck

Fidentis aus Augsburg setzt mit einer neuartigen 3D-Drucktechnologie auf die Digitalisierung der Zähne. Dank einer vollautomatisierten Fertigung von Zahnersatz sollen mehr Patienten auf dentale Teleskopprothesen mit Edelmetallanteil beißen. Dafür bekommt das Fraunhofer-Spin-Off 1,62 Millionen Euro EXIST-Förderung. Online lesen


KI & IoMT

Unsere Titelstory

Vernetzte Technologien für die präventive Medizin
html" target="_blank" title="https://www.elektroniknet.de/medizintechnik/medtech-komponenten/weniger-arztbesuche-dank-mini-chips.219982.html">Weniger Arztbesuche dank Mini-Chips

Ob klinischer Kostendruck oder Fachkräftemangel: Homecare-Produkte helfen, die Vitaldaten und Biomarker von Patienten zu Hause kontinuierlich zu überwachen. Für die vernetzen Medizingeräte können System-on-Chip-Module die komplexe Entwicklung deutlich verkürzen: Für Konnektivität, Safety und Security sowie Effizienz in der Datenverarbeitung ist direkt auf der Trägerplatine gesorgt. Online lesen

Siemens Healthineers
»Generative KI ist der nächste Schritt für die Radiologie«

Trotz Pionierarbeit in Digitalisierung und künstlicher Intelligenz: Gegen steigende Fallzahlen und Fachkräftemangel braucht die Radiologie noch effizientere Workflows. Florian Reinhold von Siemens Healthineers erläutert, wie generative künstliche Intelligenz den Klinikprozessen, Radiologen, MTAs und auch den Patienten dient. Online lesen

Medizinelektronikentwicklung zwischen MDR und Cybersecurity
cybersecurity.220396.html" target="_blank" title="https://www.elektroniknet.de/medizintechnik/systeme-anwendungen/medizinelektronikentwicklung-zwischen-mdr-und-cybersecurity.220396.html">Sicher und wirtschaftlich? Geht!

Medizingerätehersteller vor der Quadratur des Kreises: Während die MDR (Re-)Zertifizierungen erschwert und zahlreiche Medizinprodukte verschwinden, steigen die Anforderungen an Konnektivität, Cybersicherheit oder Usability. Gerade Medtech-KMUs profitieren von modernen Entwicklungsmethoden, -prozessen und Tools. Online lesen

Entwicklung medizinischer Geräte
Schnell, schneller, In-silico-Testing

Medizinprodukte via Computermodell und Simulation zu testen, spart Zeit und Geld. Dank In-silico-Testing werden Medizingeräte zunächst ohne physische Prototypen entwickelt, geprüft und validiert. Dr. Visa Suomi von Mathworks stand für unseren Fachbeitrag Rede und Antwort und erläutert Vorteile und Hürden. Online lesen


Power & Antriebe

Einbaufertige Komplettantriebe
Neues Rezept für die Medizinrobotik

Einen Medizinroboter in weniger als 5 Monaten entwickeln und dabei Millionen an Entwicklungs- und Zertifizierungskosten einsparen? Mit einbaufertigen Komplettantrieben für Roboterarme verspricht ein bayerisches Unternehmen einen neuen Ansatz für die beschleunigte Entwicklung in der Medizinrobotik. Online lesen

Automatisierung in der Medizintechnik
html" target="_blank" title="https://www.elektroniknet.de/medizintechnik/medtech-komponenten/highspeed-gantry-fuer-medtech-praezision.220398.html">Highspeed-Gantry für Medtech-Präzision

Ohne exakte Positionierung keine präzise Medizintechnikfertigung oder individuelle Maschinenkonzepte für die Medtech-Automatisierung. Kompakte und modulare Gantry-Systeme können als Antriebskonzept mit Schnelligkeit und höchster ISO-Genauigkeit in der Automatisierung punkten. Online lesen


Werk- und Kunststofftechnik

Intelligentes Manufacturing Execution System fürs Herz
KI-Upgrade für den Mikrospritzguss

Die kleinste Herzpumpe der Welt hat einen Durchmesser von nur vier Millimeter – die verbaute Mikrotechnik muss höchste Fertigungspräzision unter Einhaltung der höchsten regulatorischen Risikoklasse vorweisen. Bei den Spritzgussspezialisten von Scholz HTIK kommt für die MES-gestützte Planung bereits KI zum Einsatz. Online lesen

Hybride Fertigung für die Medizintechnik
Spanen und 3D-Druck Schulter an Schulter

Die Herstellung von Implantaten erfordert Präzision und Effizienz. Neben klassischen spanenden Prozessen setzen Medtech-Firmen verstärkt auf die additive Fertigung. Ein Use Case von Mikron zeigt, wie ein hybrider Ansatz beide Verfahren kombiniert und die Fertigung sowohl in Qualität als auch Wirtschaftlichkeit verbessert. Online lesen


Ausblick Ausgabe 5-2024

Die nächste Ausgabe der medical design erscheint am 31. Oktober 2024. Unter anderem mit folgenden Schwerpunkten:

  • Messeausgabe Compamed / Medica
  • Displays, HMI, Connectivity
  • Embedded & Halbleiter

Redaktionsschluss: 23. September 2024

Anzeigenschluss: 11. Oktober 2024

Leitende Redakteurin: Ute Häußler, uhaeussler@weka-fachmedien.de

Mediaberatung: Carolin Schlüter, cschlueter@weka-fachmedien.de 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Medizintechnik

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz (KI)

Weitere Artikel zu Stromversorgung Sonstige

Weitere Artikel zu Antriebssysteme

Weitere Artikel zu Kunststoffe

Weitere Artikel zu Additive Fertigung