Medical Engineering // Embedded Systeme

Vector setzt mit neuer Personalie auf die Medizintechnik

24. April 2025, 14:55 Uhr | Elektronik Medical (uh)
© Vector / Componeers

Die Softwareentwickler von Vector wollen ihr Medtech-Geschäft ausbauen und holen Dr. Nicole Radzwill an Bord. Als Vice President übernimmt die Medizinphysikern den neuen Geschäftsbereich »Medical and Industrial Markets« und soll die Medizintechnologie zu einer tragenden Säule bei Vector aufbauen.

Diesen Artikel anhören

Mit stark regulierten Branchen kennt sich Vector aus - der aus der Automobilindustrie kommende und dort führende Anbieter für Embedded Software- und Systementwicklung will nun auch die Medizintechnikbranche »lösungsorientiert ... und mit umfassender Expertise« unterstützen. Die Zeiten stehen günstig, das »software-defined medical device« leitet sich nicht umsonst vom software-definierten Fahrzeug ab und ist aktuell einer der wichtigsten MedTech-Trends.

Diese Frau soll es richten: Die promovierte Medizinphysikerin Dr. Nicole Radzwill kommt von Siemens Healthineers, wo sie 18 Monate den europäischen Ultraschallbereich als Business Lead führte. Davor war Sie über 15 Jahre als Geschäftsbereichs- und Vertriebsleiterin bei GE Healthcare in der diagnostischen Bildgebung tätig. Mit ihrer langjährigen Erfahrung und Expertise in der Medizintechnik soll Radzwill dazu beitragen, dass Medtech-OEMs mit Vector moderne Medizintechnologien bestmöglich hinsichtlich Qualität und Effizienz entwicklen können.

Optimierung von Entwicklungszeiten und Kosten

Während die MedTech-Branche immer kürzere Time-to-Market-Zeiten schultern muss, und gleichzeitig die Anforderungen an die Qualität steigen, will Vector Informatik mit der neugeschaffenen Medical-Abteilung unter Dr. Radzwill maßgeschneiderte Lösungen für das Systems Engineering, das entwicklungsbegleitende Testen sowie hochentwickelte Embedded Software bieten - und damit helfen, Entwicklungszeiten zu verkürzen, Kosten zu senken und gleichzeitig höchste Qualität sicherzustellen.

»Wir freuen uns, Nicole Radzwill in unserem Team zu haben. Ihr Wissen und ihre Erfahrung aus der MedTech-Branche sind ein echter Mehrwert für unsere Kunden. Mit ihr an Bord können wir noch gezielter auf die spezifischen Bedürfnisse der MedTech-Entwicklung eingehen und unsere Lösungen weiter optimieren.«
Dr. Thomas Beck, Geschäftsführer bei Vector.





Vector als Partner für die MedTech-Entwicklung

Das Team aus Business Development, Marketing und technischem Vertrieb um Dr. Radzwill soll den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen der Medizintechnik-Branche das breitgefächerte Vector Knowhow zu allen Aspekten der Entwicklung von Embedded Systemen für medizinische Geräte zur Verfügung stellen. In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt will Vector mit seiner Expertise direkt die spezifischen Entwicklungs-Herausforderungen im Medical Engineering adressieren. (uh)

Über Vector

Vector ist der führende Hersteller von Software-Werkzeugen und -Komponenten für die Entwicklung softwarebasierter elektronischer Systeme und deren Vernetzung. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden in der gesamten Produktentwicklung – von der Konzeptphase über die Entwicklung bis hin zur Serienproduktion. 

Vector kennt die Anforderungen der Software- und Elektronikentwicklung seit über 35 Jahren und stellt modernen Lösungen in Form von Software-Tools, Embedded Software und Cloud-Technologien bereit. Vector beschäftigt über 4.500 Mitarbeitende und erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 1,01 Milliarden Euro. Neben dem Hauptsitz in Deutschland (Stuttgart) ist Vector weltweit mit Niederlassungen vertreten.

Vector bietet maßgeschneiderte Lösungen für die Medizintechnik-Branche und stellt sicher, dass Produkte den höchsten Qualitätsanforderungen entsprechen und effizient entwickelt werden. medical.vector.com



 



 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Vector Informatik GmbH

Weitere Artikel zu Medizinelektronik

Weitere Artikel zu Medizintechnik

Weitere Artikel zu Software als Medizinprodukt

Weitere Artikel zu eHealth / Medizin 4.0

Weitere Artikel zu Echtzeit-/Embedded Software

Weitere Artikel zu Softwareentwicklung

Weitere Artikel zu Embedded Technologie

Weitere Artikel zu Embedded-Systeme