Neues Design Center in Valencia

ams Osram will an die Spitze der medizinischen Bildgebung

16. September 2024, 11:54 Uhr | mit Material von ams Osram (uh)
© ams Osram

Digitales Röntgen und fortschrittliche CT-Technik - mit modernsten Sensoren für die medizinische Bildgebung will ams Osram sich als Technologieführer aufstellen. Ziel sind hochaufgelöste Bilder bei geringer Strahlenbelastung. Den Grundstock soll ein neues Design Center im spanischen Valencia bilden.

Diesen Artikel anhören

Hochpräzise Aufnahmen mit möglicht geringer Strahlendosis - das ist die ewigwährende Vision von Patienten, Radiologen und Medizingeräteherstellern. Basis dafür sind CT- und Röntgensensoren, die zuverlässig und leistungstark sind. Sie ermöglichen präzisere medizinische Diagnosen und steigern den diagnostischen Wert durch schärfere Bildaufnahmen. Der österreichisch-deutsche Sensorikkonzern ams Osram will zum weltweiten Innovationsführer für medizinische Bildgebung werden und hat dazu ein neues Design Center in Valencia eröffnet.

Sensorik für Medizinische Bildgebung und OEMs

Das Entwicklungszentrum in dem ikonischen Gebäude in der Calle de Colon 60 im Herzen der ostspanischen Hafenstadt soll Grundpfeiler für Technologien wie CT- und Röntgensensoren sein, mit denen Medizingeräte-OEMs hochpräzise Bildaufnahmen bei minimaler Strahlendosis erstellen können. Mit dem Umzug des bereits seit 2008 bestehenden Standorts will der Sensorikkonzern Innovation und Entwicklung nicht nur durch Kooperationen stärken, sondern sich zugleich auch als Top-Arbeitgeber für Entwicklungsingenieure in der Region etablieren.

Mit fortschrittlicher Technik für Computertomographie (CT) und digitales Röntgen hat sich ams OSRAM in den vergangenen Jahren in der medizinischen und industriellen Bildgebung gut aufgestellt. Jens Milnikel, Executive Vice President von ams OSRAM, sagt:

»Die Eröffnung unseres neuen Design Centers in Valencia ist für uns ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zum Innovationsführer im Bereich der medizinischen Bildgebungstechnologie.«

»Es ist unser Ziel, die besten Designingenieure in der Region zu gewinnen, indem wir ihnen Wachstums- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen, technologisch-fortschrittlichen Umfeld bieten,« ergänz Rafael Serrano-Gotarredonda, Director of Engineering for Medical Imaging bei ams Osram. Die Expansion des Design Centers in Valencia sei Ausdruck des lokalen Engagements und biete gleichermaßen Chancen für Hochschulabsolventen sowie Fachleute mit Berufserfahrung.

Die Kooperation mit lokalen Universitäten ist eine tragende Säule des Sensorikherstellers. Im Rahmen der Partnerschaft mit der Universität Valencia (UV) und der Polytechnischen Universität Valencia (UPV) kofinanziert ams Osram diverse durch das spanische Chip-Gesetz unterstützte Mikroelektronikprogramme. Laut Serrano-Gotarredonda will ams Osram sich an universitären Trainingsprogramme und F&E-Projekten beteiligen, von denen die industrielle und akademische Welt gleichermaßen profitiere. (uh)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

ams OSRAM

Umsatz über Plan - Entschuldung auf gutem Weg

Dank EU-Förderung

ams-OSRAM erhält 227 Mio. Euro für neue Fab

Restrukturierung greift

»Turnaround von amsOSRAM ist in vollem Gang!«

Fraunhofer IZM und ams OSRAM

Deutscher Zukunftspreis für »Digitales Licht«

Digitale Transformation der Gesundheit

Mouser Electronics setzt verstärkt auf Medizintechnik

Development of Medical Devices

Fast, faster, in-Silico Testing

Medizintechnik-Portrait »Dermanostic«

Ist das Hautkrebs? Diagnose per App gibt Aufschluss

70 Jahre Cern-Forschung

Was bringt Teilchenphysik für die Medizin?

ams OSRAM

Aktienzusammenlegung im Verhältnis 10:1

Von der Vorsorge bis zur Nachsorge

Was haben Patienten von Künstlicher Intelligenz?

Entwicklung medizinischer Geräte

Schnell, schneller, In-silico-Testing

Medizintechnik-Komponenten

Highend-Speichermodule für die medizinische Bildgebung

Medizintechnik-Startup

Automatisierter Instrumentenwechsel in der Laparoskopie

Automatisierung in der Medizintechnik

Highspeed-Gantry für Medtech-Präzision

Sicher und wirtschaftlich? Geht!

Medizinelektronikentwicklung zwischen MDR und Cybersecurity

Stimulation per Smartphone

Im Notfall wird das Handy zum Herzschrittmacher

Deutscher Zukunftspreis

ams OSRAM gehört zu den drei Finalisten

Start-up des Monats »Fidentis«

Schön und günstig: Zähne im 3D-Druck

Glowtime Event 2024

Apple macht AirPods Pro zum Hörgerät - per Software-Update

Biotinten für Zellimplantate

Starke Knie: Eigener Knorpel aus dem 3D-Drucker

Tödliche Intelligenz

Der 1. Patient - ein Krimi über KI in der Medizin

Wearable-Entwicklung für die Medizin

»Vitalzeichen sind am Handgelenk schwierig zu messen«

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ams Osram AG

Weitere Artikel zu Medizinelektronik/-technik

Weitere Artikel zu Medizinelektronik

Weitere Artikel zu Medizintechnik

Weitere Artikel zu Computertomographen (CT)

Weitere Artikel zu Röntgengeräte und Zubehör