KI-gestützte medizinische Bildgebung erfordert immer anspruchsvollere und effizientere Hardware. High-End Flash-Speichermodulen können die Anforderungen an Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Kapazität verbessern und die intensiven Arbeitslasten und großen Datenmengen sicher bewältigen.
Medizinische Bildgebungssysteme erfordern neben einer hohen Rechenleistung eine große Speicherbandbreite, um komplexe Berechnungen und umfangreiche Datenübertragung zu bewältigen. Große Datenmengen, können zu Speicherengpässen führen, diese verursachen erhöhte Verarbeitungszeiten und potenzielle Datenengpässe. Darüber hinaus ist eine langlebige Lösung für medizinische Produkte unerlässlich. Unsere Speichermodule unterstützen die entscheidenden Voraussetzungen für medizintechnische System in Performance, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.
Medizinische Bildgebungssysteme wie CT-Scanner, MRT und Ultraschallgeräte haben die Diagnostik in den letzten Jahren immer genauer gemacht. Sie liefern detaillierte Innenansichten des menschlichen Körpers in immer höheren Auflösungen und ermöglichen so frühzeitige und genaue Diagnosen verschiedener Erkrankungen.
Um den wachsenden Anforderungen der radiologischen Systeme gerecht zu werden, besteht ein steigender Bedarf an leistungsstarken, hochkapazitiven und hochzuverlässigen DRAM-Lösungen. Durch die Nutzung der hohen Geschwindigkeit von beispielsweise 5600 MB/s und einer Speicherkapazität von aktuell bis zu 128 GB bei DDR5-Modulen, zielen hoch performante Speicher darauf ab, die Leistungsfähigkeit medizinischer Bildgebungssysteme erheblich zu verbessern.
Leistungsmerkmale von Speichern für die Medizintechnik |
---|
|
Ein Speicher-Upgrade ermöglicht eine schnellere Verarbeitung großer Datensätze sowie eine hochauflösende Bildwiedergabe in Echtzeit. Die integrierte PMIC und die On-Die-ECC-Funktionen des Moduls verhindern Datenverfälschungen und gewährleisten somit die Korrektheit, Vollständigkeit und Konsistenz von Daten. Darüber hinaus garantieren unsere DDR5-5600-128GB-Module neben höchster Qualität auch eine besonders hohe Produktlanglebigkeit.
Durch die Integration von performanteren Speichermodulen, ein Referenzbeispiel ist das »SQR-RD5N« von Advantech, in hochwertige medizinische Bildgebungssysteme werden bestehende Leistungs- und Kapazitätsprobleme strategisch angegangen. Durch die innovativen Funktionen des SQRAM, wie z. B. die Optimierung der Lebensdauer des DRAMs, stellt die Bauteile sicher, dass medizinische Bildgebungssysteme den strengen Anforderungen der modernen Diagnostik gerecht werden. (uh)