Remote-Sprechstunde hinter Gittern

Arzt im Strafvollzug? Telemedizin hilft Gefangenen Tag und Nacht

29. August 2025, 9:30 Uhr | mit Material der dpa (uh)
Sogenannter Nato-Draht sichert einen Bereich in der Justizvollzugsanstalt in Willich. Der Einsatz von Telemedizin im nordrhein-westfälischen Justizvollzug hat sich aus Sicht der Landesregierung bewährt.
© dpa Bildfunk

Schnell einen Arzttermin ergattern? Was schon im normalen Leben schwierig ist, ist hinter Gittern eine echte Herausforderung. In einem Pilotprojekt in Nordrhein-Westfalen haben sich Tele-Doktoren als hilfreiche Alternative in den Justizvollzugsanstalten durchgesetzt.

Diesen Artikel anhören

Die Telemedizin im nordrhein-westfälischen Justizvollzug hat sich nach fünf Jahren als bewährte Ergänzung zur konventionellen medizinischen Versorgung etabliert. Laut Landesregierung wird diese als Pilotprojekt eingeführte digitale Versorgung inzwischen in allen 36 Justizvollzugsanstalten genutzt, mit rund 4.500 Einsätzen im vergangenen Jahr.

»Die medizinische Versorgung der Gefangenen ist nicht nur ein Menschenrecht, sie trägt auch zur Resozialisierung bei, indem wir gesunde Menschen in die Freiheit entlassen.«
NRW-Justizminister Benjamin Limbach

 

Das Angebot umfasst Notfälle und Bereitschaftsdienste rund um die Uhr sowie allgemeinmedizinische, psychiatrische und dermatologische Sprechstunden. Auch psychotherapeutische Beratungen werden über digitale Kanäle ermöglicht.

Die Kommunikation erfolgt dabei über hochauflösende Videogeräte, unterstützt durch Video-Dolmetscher, die Behandlungen in über 60 Sprachen zulassen. Zusätzlich kommen digitale Stethoskope, Dermatoskope und Otoskope zum Einsatz, die eine sichere Diagnostik bei Herz, Lunge, Haut und Ohren ermöglichen.

Limbach betont: »Bei Bedarf können Gefangene so rund um die Uhr schnell und unkompliziert ärztliche Hilfe bekommen«. Die Einführung der Telemedizin berücksichtigt sowohl die fortschreitende Digitalisierung als auch die Entlastung des Krankenpflegedienstes, besonders wenn kein ärztliches Personal vor Ort verfügbar ist. (uh)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH

Weitere Artikel zu dpa-Meldungen

Weitere Artikel zu IKT/eHealth/Medizin 4.0

Weitere Artikel zu Medizintechnik

Weitere Artikel zu Telemedizin

Weitere Artikel zu eHealth / Medizin 4.0