Mitsubishi Electric

Neue Wafer-Fab für SiC-Leistungshalbleiter

15. März 2023, 8:29 Uhr | Ralf Higgelke
© Mitsubishi Electric

Ihren bisherigen 5-Jahres-Investitionsplan hat Mitsubishi Electric nun auf umgerechnet rund 1,8 Mrd. Euro verdoppelt. Dazu gehört auch eine neue Chipfabrik für 200-mm-SiC-Wafer, um die die steigende Nachfrage zu decken.

Diesen Artikel anhören

Mitsubishi Electric hat angekündigt, seinen bereits angekündigten Investitionsplan für den Zeitraum von fünf Jahren bis März 2026 auf rund 260 Mrd. Yen (1,8 Mrd. Euro) zu verdoppeln. Ein großer Teil der erhöhten Investitionen, etwa 100 Mrd. Yen (690 Mio. Euro), wird für den Bau einer neuen 8-Zoll-SiC-Wafer-Fab und die Erweiterung der zugehörigen Produktionsanlagen verwendet. Das neue Werk, zu dem eine bereits bestehende Anlage in der Region Shisui in der Präfektur Kumamoto gehört, wird SiC-Wafer mit 200 mm Durchmesser (8 Zoll) prozessieren und einen Reinraum umfassen, der sich laut Mitsubishi durch höchste Energieeffizienz und einen hohen Automatisierungsgrad in der Produktion auszeichnet. Darüber hinaus wird das Unternehmen seine Produktionsanlagen für 6-Zoll-SiC-Wafer ausbauen.

Darüber hinaus wird Mitsubishi Electric rund 10 Mrd. Yen (69 Mio. Euro) in eine neue Fertigungsstätte für die Montage und Prüfung von Leistungshalbleitern investieren, wodurch die in der Region Fukuoka verstreuten Betriebe zusammengezogen werden sollen. Die Integration von Design, Entwicklung und Prüfung der Fertigungstechnik soll die Entwicklungskapazitäten des Unternehmens erheblich verbessern und eine zeitnahe Massenproduktion als Reaktion auf die Marktnachfrage ermöglichen. Die verbleibenden 20 Mrd. Yen (140 Mio. Euro), allesamt Neuinvestitionen, sind für die Erweiterung der Anlagen, für Umweltschutzmaßnahmen und damit verbundene Tätigkeiten bestimmt.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

3,3-kV-Full-SiC-Halbleitermodule

Höhere Schaltfrequenzen verringern Verluste

Megatrends als Bedarfstreiber

»Wir prüfen laufend einen Ausbau unserer Fertigungskapazitäten«

Milliardeninvestition in Dresden

»Mehr Dampf auf den Kessel«!

Spatenstich für neues Infineon-Werk

Produzieren, produzieren, produzieren!

Neue Potenziale für Elektrofahrzeuge

Entwicklung von Onboard-Ladegeräten für künftige Elektrofahrzeuge

PCIM Europe 2023

Nachhaltigkeit in der Leistungselektronik

Hy-Line Power Components

Leistung bereitstellen, schalten und speichern

Toshiba Electronics

SiC-Cube

TrendForce-Analyse zu Siliziumkarbid

E-Mobilität und Erneuerbare als Hauptmärkte

Interview mit Dr. Peter Wawer, Infineon

Kapazitäten von Si auf SiC umgewidmet

SiC-Fab von Wolfspeed im Saarland

Kampfansage an STMicroelectronics und Infineon

SiC-MOSFETs für Luftkernmotoren

Infineon kooperiert mit Infinitum

Ankündigung von Tesla zu Siliziumkarbid

75 Prozent weniger SiC ist kein Drama

Microchip Technology

Erweiterung der SiC und Si-Kapazitäten

Infineon Technologies

Startschuss für neue 300-mm-Fab in Dresden

Wolfspeed und ZF

SiC-Waferfab für ca. 3 Mrd. Euro kommt ins Saarland

Forschungserfolg von Toshiba

SiC-MOSFET mit optimierter eingebetteter Schottky-Diode

Neue SiC-MOSFET-Generation von Rohm

Tiefe Einblicke in die Gen 4

Wolfspeed verzehnfacht Kapazität

Mehrere Milliarden Dollar für neue SiC-Materialfabrik

SiC – eine Bestandsaufnahme (Teil 1)

Wie SiC-MOSFETs langfristig günstiger werden

onsemi expandiert bei Siliziumkarbid

Neue SiC-Boule-Fertigung erhöht Kapazität um das Fünffache

Interview mit Prof. Leo Lorenz, PCIM

Von neuen Wegen bei Siliziumkarbid bis zum European Chips Act

Siliziumkarbid-MOSFETs

Infineon präsentiert verbesserte CoolSiC-Technologie

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Mitsubishi Electric Semiconductor

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs

Weitere Artikel zu Leistungsmodule