Raspberry Pi Pico (neue Versionen)

10 Projektideen – kurz vorgestellt

26. August 2022, 10:30 Uhr | Tobias Schlichtmeier
© Daniel CHETRONI | stock.adobe.com

In diesem Jahr feiert der Raspberry Pi seinen zehnten Geburtstag. Eines der jüngsten Mitglieder der Pi-Familie ist der Raspberry Pi Pico, den es seit Januar 2021 gibt. Wir stellen Ihnen einige spannende Projektideen vor, die Maker mit dem Pico umgesetzt haben und die sich einfach nachbauen lassen.

Diesen Artikel anhören

Haben wir Ihnen im letzten Jahr 10 Projektideen für den Standard Raspberry Pi vorgestellt, folgen in diesem Jahr speziell Projekte mit dem Raspberry Pi Pico. Der Raspberry Pi Pico basiert auf dem eigens von Raspberry Pi entwickelten Mikrocontroller »RP2040« und bietet eine flexible, preisgünstige Entwicklungsplattform ab 4 Dollar. Der RP2040 selbst, bietet eine hohe Leistung bei voller Auslastung, einen großen chipinternen Speicher sowie eine Vielzahl an E/A-Optionen.

Wichtigste Funktionen und Merkmale des Raspberry Pi Pico

  • Speicher: Chip-interner SRAM mit 264 kB, Board-interner QSPI-Flash mit 2 MB
  • Schnittstellen und Mechanik: 26 GPIO-Pins, drei davon als Analogeingänge. 0,1-Zoll-Durchsteck-Pads für SMD-Bestückung.
  • Stromversorgung: Board-internes Netzteil mit 3,3 V für RP2040 und externe Schaltungen. Eingangsspannungsbereich: 1,8 bis 5,5 V.
  • Entwicklertools: Einfache Drag-and-Drop-Programmierung über Micro-USB. 3-poliger Serial Wire Debug (SWD)-Anschluss für Debugging. C-SDK, MicroPython-Port sowie Beispiele und Dokumentation.

Update für noch mehr Funktionen: Inzwischen gibt es den Raspberry Pi Pico abgesehen von der Standardversion für etwa 4 €, ebenso in anderen Versionen. So integriert der »Pico H« einen Pin-Header für beispielsweise Breadboards und kostet etwa 5 bis 6 €. Zudem steht eine neue Debug-Schnittstelle bereit. Für alle, die den Pico im lokalen Netzwerk betreiben und dem Internet verbinden wollen, bietet sich der »Pico W« an, der über einen Infineon-Chip mit dem WLAN-Protokoll IEEE 802.11 b/g/n (2.4 GHz) arbeitet. Er ist ab etwa 7 € erhältlich. Ab September soll es außerdem eine Kombination aus beiden Varianten, den »Pico WH« für etwa 7 € im Handel geben. Raspberry Pi bietet weiterhin ein Pi Pico Starterset an.

Genug der technischen Details – in der Bildergalerie finden Sie 10 spannende Projekte für den Raspberry Pi Pico. Viel Spaß beim Schmökern und Nachbauen.

passend zum Thema

10 Projekte mit dem Raspberry Pi Pico

"Sprechende" Pflanze Pi Pico
© Raspberry Pi Foundation
Hot-Wheels-Rennstrecke
© Raspberry Pi Foundation
mobiler Roboter
© Raspberry Pi Foundation

Alle Bilder anzeigen (10)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Interview with Roger Thornton

»We're producing 70,000 Raspberry Pi 5 a week«

Interview mit Roger Thornton

»Wir produzieren 70.000 Raspberry Pi 5 pro Woche«

Entscheidungshilfe für Entwickler

RP2040 und Raspberry Pi 5 – die Unterschiede

Vom Bastler- bis zum Industrie-Modul

Raspberry-Pi-Modelle in der Übersicht

Ab Ende Oktober verfügbar

Raspberry Pi 5 kommt auf den Markt

Embedded-Systeme

»Die Nachfrage nach dem Raspberry Pi ist hoch«

Eigenschaften optimal nutzen

Raspberry Pi Pico – gut versorgt

Based on Raspberry Pi

Kunbus launches 4th Revolution Pi generation

Auf Basis des Raspberry Pi

Kunbus bringt 4. Revolution-Pi-Generation auf den Markt

Maker Board als Energiemanager

5 Solar-Projekte mit dem Raspberry Pi

Neue Revolution-Pi-Serie

»Open Source ist mehr als kostenlose Software«

Raspberry Pi

Erste eigene Debug Probe erhältlich

Mehr Funktionen für KI und 5G

Raspberry Pi legt nach

Mit speziell entwickeltem Compute Module

Update für den Revolution Pi

Mit Autofokus

Raspberry Pi Kameramodul 3 vorgestellt

Innovation auf Kundenwunsch

»FutureRaspi« für Digital Signage

Erholung in Sicht

Raspberry Pi 2023 wieder besser verfügbar

Der Schlüssel zum Rechenzentrum

Industrie 4.0 mit dem Raspberry Pi

Abschaltmethoden im Vergleich

Raspberry Pi stromlos

Produkte auf Basis des Raspberry Pi

Für Automatisierung und mehr

Neuer Termin unklar

Erneut Startabbruch bei Nasa-Mondmission

Vertrauenswürdigkeit und Resilienz

Flughafen-IT sicher auslegen

Intels Hybrid-Architektur

Computermodule für Embedded-Client-Systeme

Interview zu COM-HPC Mini

Klein, performant, viele Schnittstellen

Neue SGET-Initiative

Modul-Standard für FPGAs geplant

Ab sofort bei Farnell erhältlich

Single Board Computer »LattePanda 3 Delta«

Aaronn Electronic und Kontron

Open Standard Module nimmt Fahrt auf

Für KI- und Robotik-Anwendungen

Jetson AGX Orin von Nvidia

Mit AMD Ryzen Embedded 5000

Micro-ATX Motherboard von Advantech

With and without touch surface

Mini color displays for the Raspberry Pi Pico

Zum 10-jährigen Geburtstag

Mähroboter »singen« Mars Rover ein Ständchen

Mit und ohne Touch-Oberfläche

Mini-Farbdisplays für den Raspberry Pi Pico

Seco Northern Europe

Dirk Finstel ist neuer CEO

Ein Maker-Board feiert Geburtstag

10 Jahre Raspberry Pi

Neues von der Bastler-Community

5 aktuelle Raspberry-Pi-Projekte

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu Maker-Boards

Weitere Artikel zu Industrie-Computer / Embedded PC

Weitere Artikel zu SBCs / CPU-Boards / CoM / SoM