Photovoltaik-Anlagen sind ein wichtiger Baustein der Energiewende. Sie zu steuern und zu regeln, wird für Smart Homes essenziell sein. Mit dem Raspberry Pi lassen sich einfach und unkompliziert erste Schritte umsetzen.
Mit der fortschreitenden Energiewende sind Photovoltaik-Anlagen von Dächern, Freiflächen oder Industrieanlagen nicht mehr wegzudenken. Hinzu kommt der Trend der Automatisierung in Form des Smart Home oder der Smart Factory. Nutzer möchten die erzeugte Energie möglichst für den Eigenbedarf verwenden, speichern oder zum Laden eines Elektrofahrzeuges nutzen. Hierzu braucht es intelligente Lade- und Steuerfunktionen. Hier kommt der Raspberry Pi ins Spiel. Natürlich kann man eine solche Steuerung einfach und schnell mit gängigen industriellen Produkten sowie speicherprogrammierbaren Steuerungen umsetzen – oder umsetzen lassen. Schneller und effizienter ist es jedoch oft, selbst eine Steuerung zu basteln. Immer mehr Projekte in der Industrie werden bereits mit Produkten auf Basis des Raspberry Pi umgesetzt, warum sollte der Trend also vor einer PV-Anlagen-Steuerung Halt machen?
Doch zunächst ist hierfür der richtige Raspberry Pi auszuwählen – inzwischen gibt es neben dem Standard-Raspberry noch weitere Produkte wie den Raspberry Pi Pico (W), den Raspberry Pi Zero oder das Computer Module des Pi-Rechners. Jedes Produkt hat für sich gesprochen eigene Vor- und Nachteile, die Sie für Ihr Projekt individuell abwägen müssen. Wichtig ist außerdem zu wissen, wie die Leistungsaufnahme des Raspberry Pi auszulegen ist.
Egal, für welches Modell Sie sich entscheiden – für den »Standard«-Raspberry-Pi oder z.B. den Raspberry Pi Pico – in den folgenden fünf Projekten in der Bildergalerie zeigen wir Ihnen, wie Sie ganz einfach mit einem Raspberry Pi erste Schritte gehen können, um eine Photovoltaik-Anlage oder Solaranlage zu steuern. Teilweise gehören diese zwar erst einmal in die Bastel-Ecke, aber der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Vielleicht ergibt sich später aus der ein oder anderen Bastelei ein tragfähiges Projekt oder sogar die Idee, für eine Industrie-Applikation. Die Bildergalerie soll der Ideenfindung dienen und wer weiß, vielleicht ist Ihr nächstes Projekt auf der Liste der beliebtesten Raspberry-Pi-Projekte.