TDK / Elektrolytkondensatoren

Brauchbarkeitsdauer von Elkos berechnen

25. Februar 2021, 14:33 Uhr | Newsdesk elektroniknet
Mit diesem Online-Tool von TDK lässt sich die Brauchbarkeitsdauer von Aluminium-Elektrolytkondensatoren berechnen.
© TDK Electronics

Eine überarbeitete Version 4.0 seines Online-Tools, mit dem sich die Brauchbarkeitsdauer von Aluminium-Elektrolytkondensatoren berechnen lassen, hat TDK präsentiert.

Diesen Artikel anhören

Das überarbeitete Tool AlCap Useful Life Calculation deckt nicht nur alle eigenen Standard-Elkos von TDK Electronics über 150 V mit Schraub-, Snap-in- und Lötstift-Anschlüssen ab. Auch Berechnungen an kundenspezifischen Kondensatoren sind möglich. Dafür muss man lediglich den im jeweiligen Datenblatt angegebenen CSC-Code eingeben.

Mit dem Tool lassen sich bis zu 15 Lastprofile gleichzeitig eingeben, berechnen und auf Wunsch auch für die spätere Nutzung speichern. Dadurch können Entwickler ihre Anwendungen sowohl mit Einzelkondensatoren als auch mit Kondensator-Bänken auslegen. Nach der Eingabe aller relevanten Werte erhält der Nutzer neben der Brauchbarkeitsdauer der Kondensatoren unter den definierten Lastbedingungen etwa auch Daten über die Hot-Spot-Temperatur, die Verlustleistung und andere mehr.

TDK Electronics, DC-Link Capacitor, Aluminum Electrolytic Capacitor
Mit diesem Online-Tool von TDK lässt sich die Brauchbarkeitsdauer von Aluminium-Elektrolytkondensatoren berechnen.
© TDK Electronics

Aluminium-Elektrolytkondensatoren kommen meist im Zwischenkreis (DC-Link) von Umrichtern vor, wie sie in industriellen Antrieben, Photovoltaik- und Windkraftanlagen sowie unterbrechungsfreie Stromversorgungen vorkommen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TDK

Weitere Artikel zu Kondensatoren