Schwerpunkte
23. Februar 2021, 08:26 Uhr | Ralf Higgelke
Einschaltstrombegrenzer sind wichtige sicherheitsgerichtete Bauteile in Stromversorgungen und Umrichtern.
Einschaltstrombegrenzer sind wichtige sicherheitsgerichtete Bauteile in Stromversorgungen und Umrichtern. Um diese schnell und einfach auswählen zu können, hat TDK nun ein entsprechendes Online-Tool vorgestellt.
In nur vier Schritten lässt sich nun der für die eigene Anwendung passende PTC-Einschaltstrombegrenzer (Inrush Current Limiter, ICL) auswählen. Möglich macht dies ein Online-Tool, das TDK vorgestellt hat. Nach Festlegung der Schaltungstopologie und der Gesamtkapazität der Kondensatorbank muss der Entwickler noch die Ladespannung und die maximale Umgebungstemperatur des PTC-Einschaltstrombegrenzers eingeben. Als Ergebnis nennt das Tool geeignete Bauelemente, sowie – sollte eine Parallelschaltung erforderlich sein – deren benötigte Anzahl. Darüber hinaus liefert es die wichtigsten Kenndaten sowie Links zu den Service-Distributoren, bei denen die ICLs verfügbar sind.
Mit diesem Online-Tool von TDK lassen sich in vier Schritten der für die eigene Anwendung passende PTC-Einschaltstrombegrenzer (Inrush Current Limiter, ICL) auswählen.
Ein großer Vorteil von PTC-Einschaltstrombegrenzern liegt in ihrer Eigensicherheit: Sollte etwa beim Einschalten ein geräteinterner Kurzschluss auftreten, begrenzt das Bauelement den Strom sehr schnell auf unkritische Werte. Zudem sorgen die Bauelemente für eine schonende Ladung der Zwischenkreiskondensatoren (DC-Link).
Zu den Einsatzgebieten von PTC-Einschaltstrombegrenzern gehören neben Umrichtern und Stromversorgungen für die Industrie- und Haushaltselektronik auch Anwendungen in der Elektromobilität – etwa Onboard-Ladeschaltungen sowie die Ladung und Entladung von Zwischenkreiskondensatoren in Hybrid- und Elektroantrieben.