Kraftfahrt-Bundesamt

Deutschlands beliebtestes Elektroauto ist...?

18. Februar 2015, 9:02 Uhr | Steffi Eckardt
Audi kam mit dem E-tron auf Platz 10 der neuzugelassenen Elektrofahrzeuge im Jahr 2014.
© Audi

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat die Zahlen für die Neuzulassungen des Jahres 2014 ausgewertet und die zehn beliebtesten Elektrofahrzeuge inklusive Range Extender und Plug-In-Hybrid benannt. Welches Modell die Nase vorn hatte, sehen Sie in unserer Bilderstrecke.

Diesen Artikel anhören

Deutschlandweit wurden 2014 laut dem Kraftfahrt-Bundesamt insgesamt 8.522 reine Elektroautos zugelassen. Das entspricht einem Marktanteil von lediglich 0,3 Prozent. Kleiner Lichtblick: Immerhin 50 Prozent der batterieelektrischen Fahrzeuge stammen von einem deutschen Hersteller.

Darüber hinaus wurden 2014 in Deutschland 4.527 Plug-in-Hybridfahrzeuge neu zugelassen, was einen Marktanteil von 0,1 Prozent ausmacht.

Top 10 der Elektroautos

Von Audis A3 E-Tron kamen 2014 460 Modelle neu auf die Straße. Dafür gab es Platz 10.
© Audi
Renaults Stadtflitzer Twizy kam mit 573 Neuzulassungen auf Platz 9.
© Renault
Platz 8 nahm der e-Golf von Volkswagen ein. 601 neue Modelle rollten 2014 auf Deutschlands Straßen.
© Stefanie Eckardt

Alle Bilder anzeigen (10)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

AutoScout24 Ranking 2017

Deutschlands beliebtestes Elektroauto ist...?

Ranking der Automobilhersteller

Welche Marke liegt vorne?

Forschungen am Elektroauto der Zukunft

Winterfester Stromer

»eMobility-Dashboard Deutschland«

Deutschlands beliebteste Elektroautos 2015

Kaufanreize schaffen

München fördert Elektromobilität

trendence Young Professional Barometer 2015

Deutschlands beliebteste Arbeitgeber im Automotive-Umfeld

Energiespeicher

Swatch-Superbatterie nimmt Formen an

Einjähriger Feldversuch in Portugal

Fuso Canter E-Cell beweist Praxistauglichkeit

Made in China

SAIC-GM-Wuling errichtet Werk für Produktion von E-Autos

Nissan kooperiert mit Foster + Partners

Tankstelle der Zukunft entwickeln

Lithium-Ionen-Akku

Anode aus Aluminium soll Akkuleistung verbessern

Alternative Antriebstechnik in Europa

Leichter Zuwachs an Elektrofahrzeugen

Mo-De:Flex

Ford stellt E-Bike und entsprechende App vor

Horváth & Partners Fakten-Check Mobilität 3.0

Eine Million Elektroautos bis 2021

TE Connectivity

E-Motorrad aus dem 3D-Drucker

Daimler und Qualcomm

Zusammenarbeit im Bereich Wireless-Technik

Steuerung per Smartphone

Luxusvariante unter den E-Bikes

Continental

Mehr als 50 Komponenten und Systeme im BMW i8

Studie Frost & Sullivan

Elektrofahrzeuge werden immer beliebter - wenn die Reichweite stimmt

Denso International Europe

Masato Nakagawa neuer CEO und Präsident

Shanghai Auto 2015

Mini präsentiert Augmented Vision

Sieben-Städte-Tour in Niedersachsen

Starkes Engagement soll Elektroautos zum Durchbruch verhelfen

Stadtnutzung Elektroauto

Reichweite im Praxistest

Verbundprojekt von Schaeffler und KIT

Neues Konzept der Lenkkraftunterstützung

Projekt »Gesteuertes Laden 3.0«

Intelligente Steuerung des Ladevorgangs garantiert Netzstabilität

Erweiterung der i-Flotte

BMW plant den i9

ZSW-Analyse

Mehr als 740.000 Autos weltweit fahren mit Strom

10 neue Plug-In-Hybride von Mercedes-Benz

Daimler gibt Strom

Car2go

Kompletter Mietvorgang per Smartphone möglich

Infotainment

BMW bietet App für Apple Watch

Forschungsprojekt »e-MOBILie«

Elektroauto mit eigenem Solarstrom laden

Schwacher Absatz von Elektrofahrzeugen

Tesla baut in China 30 Prozent der Stellen ab

Personalie

Cadillac gewinnt Schaaf als Vice President

Von 0 auf 100 km/h in 2,8 s

Hybridsupersportwagen Koenigsegg Regera klotzt mit 1.500 PS

Crossover-Studie DBX Concept

Aston Martin setzt auf Lithium-Schwefel-Batterien

Genfer Auto-Salon 2015

Mercedes-Benz Concept V-ision e

Infineon Technologies

650-V-IGBT mit schnellem Schaltverhalten

Bekommt der Smart Konkurrenz?

Yamaha will ins Pkw-Geschäft einsteigen

Energiespeicher

Swatch forscht an Batterien für Elektrofahrzeuge

Fertigungszeiten minimieren

Volkswagen forciert 3-D-Druck

Apple plant eigenes Elektrofahrzeug

Kommt das iCar bereits 2020?

Daimler

Spatenstich für Prüf- und Technologiezentrum Immendingen

Genfer Auto-Salon 2015

Quantino - der Quant im Kleinformat

ZSW entwickelt Forschungsplattform

Automobiltaugliche Lithium-Ionen-Zellen bald in Massenproduktion?

Energiespeicher für Elektroautos

Lithium-Schwefel-Batterien verdreifachen Reichweite

Projekt Titan

Baut Apple ein Elektroauto?

Recyclingpläne von Toyota

Energiespeicher von Hybridfahrzeugen wiederverwenden

Fahrzeugfertigung

Solarstromer aus dem 3D-Drucker

Wide-Band-Gap-Materialien im Elektroauto

Toyota testet Alltagstauglichkeit von SiC-Leistungshalbleitern

Zweitverwertung von Batterien aus…

Bosch kooperiert mit BMW und Vattenfall im Projekt Second Life Batteries

Entwicklerforum »Batterien & Ladekonzepte 2015« –…

Batterietechnik im Elektrofahrzeug

Statistik des IWR

Welches ist das beliebteste Elektroauto der Deutschen?

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BMW AG

Weitere Artikel zu Daimler AG

Weitere Artikel zu Renault Deutschland AG

Weitere Artikel zu MITSUBISHI MOTORS Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Volkswagen AG

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur