Neuauflage des Colt

Mitsubishi kehrt ins europäische Kleinwagensegment zurück

4. April 2023, 10:01 Uhr | Irina Hübner
© Mitsubishi

Die Weltpremiere des neuen Colt ist für den 8. Juni 2023 angesetzt. Die Markteinführung des eigens für Europa entwickelten Kleinwagens in Europa soll dann im Herbst folgen. Neben dem neuen ASX, einem kompakten SUV, ergänzt der Colt das Angebot von Mitsubishi im europäischen B-Segment.

Diesen Artikel anhören

Erstmals in den 1960er Jahren eingeführt und seither weltweit als Kleinwagen im Einsatz, zählt der Name Colt zu den bekanntesten Markenzeichen von Mitsubishi Motors, insbesondere in Europa. Hier wurden zwischen 2004 und 2014 mehr als 400.000 Fahrzeuge der letzten Generation verkauft.

»Mit dem neuen Colt bringt Mitsubishi Motors nach dem neuen ASX in diesem Jahr bereits das zweite brandneue Modell auf den Markt. Im kommenden Jahr wird diese Produktoffensive mit der Einführung des neuen Outlander Plug-in Hybrid weiter fortgesetzt«, sagt Frank Krol, Präsident und CEO von Mitsubishi Motors Europe. »Ich freue mich, Mitsubishi Motors zurück in das europäische B-Segment zu bringen und unseren Kunden ein überaus wettbewerbsfähiges neues Modell anzubieten, das den Namen Colt wahrlich verdient.«

Der neue Mitsubishi Colt verfügt über zahlreiche fortschrittliche Antriebsoptionen. Damit erfüllt er die Anforderungen eines Segments, in dem Benzin- und Hybridantriebe (HEV) rund 80 Prozent der Neuwagenverkäufe ausmachen.

Das Basismodell verfügt über einen innovativen 1,0-Liter-Dreizylinder-Benzinmotor mit einer Leistung von 49 kW, der mit einem Fünfgang-Schaltgetriebe gekoppelt ist. Für Kunden mit einem höheren Leistungsanspruch verfügt der Colt über einen 1,0-Liter-Dreizylinder-Benzinmotor mit Turbolader und einer Leistung von 67 kW, der mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe gekoppelt ist. Das Highlight der Modellreihe stellt der effiziente Hybridantrieb (HEV) dar, der einen 1,6-Liter-Benzinmotor mit zwei Elektromotoren und einem automatischen Multimode-Getriebe kombiniert. Damit erreicht das Fahrzeug eine Leistung von 105 kW.

Die Antriebsarten des neuen Colt

  • 1.0L MPI: 3-Zylinder-Benzinmotor mit Multi-Point-Injection und Fünfgang-Schaltgetriebe. Leistung: 49kW. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) Kurzstrecke 6,6; Stadtrand 5,1; Landstraße 4,7; Autobahn 5,9; kombiniert 5,5; CO2-Emission, kombiniert: 130g/km. Werte nach WLTP.
  • 1.0L MPI-T: 3-Zylinder-Turbobenziner mit Multi-Point-Injection und Sechsgang-Schaltgetriebe. Leistung: 67kW. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) Kurzstrecke 6,9; Stadtrand 5,1; Landstraße 4,7; Autobahn 5,7; kombiniert 5,4; CO2-Emission, kombiniert: 128g/km. Werte nach WLTP.
  • 1.6L Hybrid (HEV): 1,6-Liter-Benzinmotor mit zwei Elektromotoren und einer 1,2-kWh-Batterie, gekoppelt mit einem automatischen Multimode-Getriebe. Leistung (kombiniert): 105kW. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) Kurzstrecke 4,4; Stadtrand 4,0; Landstraße 4,0; Autobahn 5,1; kombiniert 4,4; CO2-Emission, kombiniert: 104g/km. Werte nach WLTP.

Der neue Mitsubishi Colt basiert auf der CMF-B-Plattform aus der Kooperation zwischen Renault, Nissan und Mitsubishi. Er verfügt über neueste passive und aktive Sicherheitssysteme, die das Fahren sicherer und komfortabler gestalten.

Die Innenausstattung des Colt ist mit einer Vielzahl an Technologien ausgestattet, die ein individuelles Fahrerlebnis ermöglichen. Gleichzeitig stehen dem Fahrer fortschrittliche Infotainment-Systeme zur Verfügung.

Der neue COLT wird in Bursa in der Türkei hergestellt und ab Herbst 2023 erhältlich sein.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu MITSUBISHI MOTORS Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Alternative Antriebe