1. Stromversorgungs Anwenderforum der Markt&Technik und Design&Elektronik

Power-Know-how für Systementwickler

14. Januar 2016, 9:22 Uhr | Engelbert Hopf

Systementwickler müssen auch das Thema Stromversorgung im Auge haben - was dabei zu beachten ist, vermittelt das 1. Stromversorgungs Anwenderforum der Markt&Technik und Design&Elektronik.

Diesen Artikel anhören

In Zusammenarbeit mit namhaften Industriepartnern wie Puls, TDK-Lambda, Recom Power, Vicor, EOS Power, Eplax und Friwo Gerätebau veranstalten die Fachzeitschriften Markt&Technik und Design&Elektronik am 9./10. März 2016 im Gebäude der Hochschule München, in der Lothstraße 64, ein eineinhalbtägiges Stromversorgungs Anwenderforum. Mit diesem Angebot richten wir uns in erster Linie an Systementwickler, die vor der Aufgabe stehen, für ein zu entwickelndes System eine Stromversorgung einzudesignen und sie als Zukaufprodukt einzukaufen.

Heute liegen die Stärken von Entwicklern vor allem im Digital- und Softwarebereich. Analogtechnik, und dazu zählt auch das Thema Stromversorgung, dürfte darum die wenigsten als eine ihrer Kernkompetenzen empfinden. Doch wenn einen der berufliche Erfolg von der Detaillösung zur Verantwortung für die Gesamtlösung führt, kommt man nicht darum herum, sich auch in Sachen Power die notwendige Kompetenz zu verschaffen. Mit dem klar auf die Belange der Anwender zugeschnittenen Stromversorgungs-Anwenderforum wollen wir darum eine Hilfestellung für Systementwickler bei der Auswahl und Definition der Leistungsparameter einer Stromversorgung anbieten.

Am ersten Tag der Veranstaltung, dem 9. März 2016, vermitteln vier Referenten namhafter Stromversorgungshersteller, Michael Raspotnig, Puls, Peter Runz, TDK-Lambda, sowie Thomas Rechlin und Josefine Lametschwandtner, beide von Recom Engineering, von 13 bis 18 Uhr in einem Basisseminar die wichtigsten Grundlagen zu den Themen Netzteile und DC/DC-Wandler. Ziel dieses Basisseminars ist es, Systementwicklern das Wissen zu vermitteln, das es ihnen erlaubt, schon anhand des Datenblatts einer Stromversorgung eine qualifizierte Vorauswahl zu treffen und den Stromversorgungsanbietern anschließend zielführende Fragen stellen zu können. Der erste Tag klingt mit einem Get-Together von 18 bis 19.30 Uhr aus.

Der zweite Tag, der 10. März 2016, beginnt um 9 Uhr mit einer Keynote von Bernhard Erdl, Gründer und Präsident von Puls, zum Thema: »Die Stromversorgung – Schlüsselkomponente und Erfolgsfaktor jeglichen elektrischen Systems«. Im Anschluss daran folgen 15 Vorträge namhafter Stromversorgungs-Hersteller und Power-Spezialisten, die über unterschiedlichste Aspekte des Stromversorgungseinsatzes informieren.

Das Spektrum der Vorträge reicht dabei von skalierbaren Labornetzteilen höchster Leistungsdichte auf SiC-Basis über die Versorgung aus hohen Primärspannungen von 200 V bis 4,5 kV bis zur Implementierung von Stromversorgungen ins System und deren messtechnische Analyse oder zu einem Vortrag mit dem Titel: Power 4.0 – Die digitale Revolution!

Begleitet wird das Stromversorgungs Anwenderforum in der Hochschule München von einer Ausstellung beteiligter Unternehmen und weiterer Stromversorgungsspezialisten. Eine Mittags- und mehrere Kaffeepausen bieten neben dem Get-Together am Abend des 9. März die Möglichkeit zum Networking und vor allem am zweiten Tag die Möglichkeit, sich an den Ständen der Aussteller über die passende Lösung Ihres spezifischen Anwendungsproblems zu unterhalten.
Das parallel zum Design&Elektronik-Entwicklerforum »Batterien & Ladekonzepte«,stattfindende 1. Stromversorgungs-Anwenderforum der Markt&Technik und Design&Elektronik endet am 10. März 2016 etwa gegen 18.45 Uhr. Interessenten können sich im Internet unter www.stromversorgungs-anwenderforum.de anmelden.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu PULS GmbH

Weitere Artikel zu TDK-LAMBDA Germany GmbH

Weitere Artikel zu RECOM Electronic GmbH

Weitere Artikel zu VICOR Deutschland

Weitere Artikel zu EOS Power India Pvt. Ltd.

Weitere Artikel zu FRIWO Gerätebau GmbH

Weitere Artikel zu EPLAX GmbH

Weitere Artikel zu DC/DC-Wandler

Weitere Artikel zu Labornetzgeräte