Im Zuge der Umstellung der Automobilindustrie auf 48-V-Zonen-Architekturen suchen Stromversorgungsentwickler nach neuen Lösungen für die Hochspannungsstromumwandlung, die in Bezug auf Leistungsdichte, Gewicht und Skalierbarkeit führend sind.
▶Diesen Artikel anhören
Vicor wird auf der World Congress Experience 2024 (WCX) in Detroit vom 16. bis 18. April fünf Vorträge halten, in denen das Unternehmen seinen Ansatz für die 800-V- und 48-V-Leistungsumwandlung mit neuen skalierbaren Hochleistungsmodulen mit proprietären Topologien und innovativem Packaging vorstellt.
Die Präsentationen von Vicor umfassen unter anderem:
Einhaltung der Richtlinien für leitungsgebundene EM-Emissionen bei Hochspannungswandlern mit Schaltfrequenzen über 1,3 MHz (Präsentiert von Nicola Rosano, Senior Strategic Systems Engineer, EMEA)
Entwurf einer 48V-Zonen-Architektur zur Aufrechterhaltung der Hochspannung im BEV-Batteriepaket (Präsentiert von: YK Choi, Senior Field Application Engineer, Vicor, APAC und Kang YoungJae, leitender Ingenieur, INFAC)
Eliminierung der Hochspannungsvorladung bei bestehender BEV-Hardware (Präsentiert von Patrick Kowalyk Automotive, Leitender Anwendungstechniker, Nordamerika)
Umstieg auf 48V mit hohem Wirkungsgrad, hoher Leistungsdichte und effizienten Systemkosten (Präsentiert von: Patrick Wadden, Global VP, Automotive Business Unit)
Die ungewisse Zukunft von Aftermarket-Lasten in einer 48V-Welt (Präsentiert von: David McChesney, Strategischer Kundenbetreuer, Nordamerika)
Der WCX
Auf dem WCX World Congress Experience trifft sich die Engineering-Community, um sich über die größten Herausforderungen der Mobilität auszutauschen – von der Masseneinführung von Elektrofahrzeugen über die Entwicklungszeiträume für autonome Fahrzeuge bis hin zum Verständnis der globalen Lieferkettenbeschränkungen, die sich auf die Automobilindustrie auswirken. World Congress Experience ist eine Veranstaltung der Society of Automotive Engineers (SAE).