Prüf- und Automatisierungstechnik

Schauenburg übernimmt Engmatec-Mehrheit

28. August 2019, 14:40 Uhr | Nicole Wörner
Engmatec-Zentrale in Radolfzell am Bodensee
© Engmatec

25 Jahre nach Unternehmensgründung haben die Engmatec-Gründer ihre Nachfolge geregelt und die Anteilsmehrheit an die Schauenburg-International-Gruppe verkauft.

Diesen Artikel anhören

Bei der Nachfolgesuche war es den Firmengründern Josef und Maria Engelmann besonders wichtig, die Zukunft ihres 1994 Unternehmens in die Hände eines qualifizierten und empathischen Familienunternehmens zu legen. »Kontinuität und Verlässlichkeit für unsere Kunden und Mitarbeiter hatten bei der Regelung unserer Nachfolge oberste Priorität«,  so Engmatec-Geschäftsführer Josef Engelmann. »Mit Schauenburg haben wir einen Nachfolger gefunden, der unseren hohen Ansprüchen genügt und Engmatec in unserem Sinne optimal weiterentwickelt.

Das Management-Team um Geschäftsführer Josef Engelmann, Personalleiterin und Prokuristin Maria Engelmann und Geschäftsführer Thomas Lang bleibt dem Unternehmen erhalten. Zudem zählt das Management-Team nach wie vor zu den Gesellschaftern von Engmatec. Ein neu geschaffener Beirat soll Raum für zusätzliche Impulse und Entwicklungschancen schaffen.

Schauenburg agiert als Beteiligungsgesellschaft, die sich auf industrielle Unternehmen konzentriert. Im Fokus stehen rentable, qualifiziert geführte Betriebe, die auf Nischentechnologien spezialisiert sind. Aktuell sind die Aktivitäten der Schauenburg-Gruppe in fünf Geschäftsbereiche gegliedert, darunter der Bereich Engineering, in den Engmatec nun eingegliedert wird. 

»Die Nachfolge hat keine Auswirkungen auf bestehende Kunden- und Lieferantenbeziehungen sowie auf die Arbeitsverhältnisse«, betont Engelmann. »Mit den Unternehmen innerhalb der Schauenburg-Gruppe lassen sich zudem viele Synergiepotentiale realisieren.« 
 

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Hochpräzise Schutzlackinspektion

105 mm Durchfahrthöhe standardmäßig

Europa-Debüt auf der productronica 2019

5G-NR-Bauteile kostengünstiger testen

Spea

Herausforderungen im Baugruppentest meistern

Inspectis / ATEcare

4K-Mikroskope mit Focus Stacking

Serie "KI in der Baugruppeninspektion"

»Die Herausforderung liegt in der Interpretierbarkeit«

Ingun

Prüf- und Kontaktierlösungen im Fokus

CGS auf der productronica 2019

Kontaktierung auf allen sechs Seiten

LXInstruments

2-in1-Funktions- und Hochspannungstestsystem

Seica ergänzt Flying-Probe-Testsysteme

Premiere für Batterie-Testsystem

Parmi

3D-SPI und -AOI mit Laser-Triangulation

Omron

»Zero-Defect-Konzept« für mehr Sicherheit

ODU auf der productronica 2019

Massenverbindungssystem für Leiterplatten- und Baugruppentests

Exclusiv-Interview - 35 Jahre Viscom

»Auf das Zusammenspiel kommt es an«

Omron / ATEcare

Neue 3D-SPI-Generation

Optische Baugruppeninspektion

3D-AOI optimal nutzen

Ausbau in Adlershof

Jenoptik investiert in Halbleiterlaser-Fertigung

Messtechnik / Telemetrie

imc Test & Measurement übernimmt Caemax ganz

Sensorkommunikation

Was bringt 5G für die smarte Fertigung?

Interview mit Horiba

»Wir verfolgen den ganzheitlichen Ansatz«

Vision Engineering

3D-Mikroskopie mit »Wow-Effekt«

Kompetenzzentrum für Röntgenröhren

Viscom baut Wachstumssegment aus

Mikrooptiken für die Lasertechnik

Trumpf übernimmt Werkzeugspezialisten

Neue Geschäftsführerin

Generationswechsel bei Göpel Electronic

Exklusiv-Interview mit Viscom

»Viscom steht für Kontinuität – auch weiterhin!«

Baugruppeninspektion

Viscom-Spitze stellt sich neu auf

Markt&Technik-Interview: Viscom

»The Hermes Standard« entwickelt sich

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!