Advantest / Thermische Validierung

Kammerbasierter SSD-Tester

28. November 2019, 10:47 Uhr | Nicole Wörner
Das neue System der MPT3000-Plattform bietet Testmethoden für extreme thermische Belastungen bei voller SSD-Leistung.
© Advantest

Solid-State-Laufwerke (SSDs) werden oft in extremen thermischen Umgebungen eingesetzt. Eine sichere Testmethode bietet nun der SSD-Tester MPT3000ARC von Advantest.

Diesen Artikel anhören

Das voll integrierte System ermöglicht erweiterte thermische Tests innerhalb eines großen Temperaturbereichs. Es testet alle SSDs unter Berücksichtigung der Anforderungen von Automotive- und Industriestandards und setzt dabei hinsichtlich Software und Datenleistung auf derselben MPT3000-Architektur auf, die bereits bei SSD-Herstellern weit verbreitet ist – einschließlich der PCIe-Gen 4-Unterstützung.

Dank auswechselbarer und kundenspezifisch anpassbarer Schnittstellen testet das neue Advantest-System eine Vielzahl von SSD-Formfaktoren von 40-mm-M.2-Speichern bis hin zu größeren EDSFF-Bauteilen.

Der einfache Austausch von Schnittstellenkarten ermöglicht eine rasche Umstellung, so dass der Test zahlreicher SSD-Produkte auf einem einzigen System möglich ist. 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Interview mit Advantest Europe

»Die Dynamik bei den SoC-Testern ist groß«

Inspektionstechnologien im Vergleich

Messen vs. Prüfen

Hochpräzise Schutzlackinspektion

105 mm Durchfahrthöhe standardmäßig

Cloud-basierte Big-Data-Analyse

Advantest beteiligt sich an PDF Solutions

Neue 3D-AOI-Serie von Göpel Electronic

Volle 3D-Funktionalität auch für begrenzte Budgets

Vision Engineering

Neue Funktionen für Digitalmikroskope

Direkter Weg zum passenden Prüfadapter

Digitaltest etabliert eigenes Adapterhaus

Spea

Neuer Optomechatronik-Tester

Inspektion in der Leistungselektronik

Detailreiche Void-Kontrolle

Fraunhofer IZM

Neues Panel-Level-Packaging-Konsortium

ERS electronic

Thermo-Chucks beschleunigen den Test

Europa-Debüt auf der productronica 2019

5G-NR-Bauteile kostengünstiger testen

Spea

Herausforderungen im Baugruppentest meistern

Inspectis / ATEcare

4K-Mikroskope mit Focus Stacking

Yamaichi Electronics

Ein Prüfadapter für alle Fälle

Serie "KI in der Baugruppeninspektion"

»Die Herausforderung liegt in der Interpretierbarkeit«

Serie „KI in der Baugruppeninspektion"

»KI steht weit oben auf unserer Technologie-Roadmap«

Serie „KI in der Baugruppeninspektion"

»KI muss beweisen, kein Hype zu sein«

Ingun

Prüf- und Kontaktierlösungen im Fokus

CGS auf der productronica 2019

Kontaktierung auf allen sechs Seiten

Vision Engineering / productronica 2019

»Echte Ergonomie geht nur okularlos!«

Seica ergänzt Flying-Probe-Testsysteme

Premiere für Batterie-Testsystem

Parmi

3D-SPI und -AOI mit Laser-Triangulation

Omron

»Zero-Defect-Konzept« für mehr Sicherheit

Große Übersicht

Die Köpfe der Messtechnik-Branche

Advantest

Testsystem für 5G-NR-Bauteile

Great Place to Work ITK

Vector und Advantest sind ausgezeichnete Arbeitgeber

Advantest

Astronics-Übernahme abgeschlossen

Exklusiv-Interview mit Advantest

»Wir wollen in der gesamten Value-Chain wachsen«

Halbleiter-Test

Advantest kauft Test-Systems-Bereich von Astronics

Advantest

Stimulus-Testzelle für Differenzdrucksensoren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Advantest Europe GmbH

Weitere Artikel zu Baugruppen-/Leiterplattentest

Weitere Artikel zu Halbleitertestsysteme