Omron / ATEcare

Neue 3D-SPI-Generation

24. Oktober 2019, 16:36 Uhr | Nicole Wörner
Mit integriertem Touchscreen: das neue 3D-SPI-Systems VP9000 von Omron.
© Omron / ATEcare

Mit einigen bisher noch nicht gesehenen Features wartet die neue Generation der Solder-Paste-Inspektionsmaschinen von Omron auf. Zu sehen ist sie auf der productronica 2019 in München.

Diesen Artikel anhören

Das Gehäuse des neuen 3D-SPI-Systems VP9000 ist ergonomisch aufgebaut, so dass der Touchscreen bereits eingebunden ist und Monitore nicht störend in der Linie hängen. Auch die Software erscheint in einem modernen Stil auf neuster Hardware.

Bei Bestellung des Systems stehen drei verschiedene Auflösungen zur Wahl – 25, 20 oder 15 µm. Nun kann aber jede dieser Auflösungen jeweils pro Field of View (FOV) nochmals gedrittelt werden, so dass auch kleinste Strukturen sauber gemessen und dargestellt werden können.

Darüber hinaus sind neben der klassischen Pasteninspektion nun auch Prüfungen für Kleber, Underfill und eine generelle Schmutzsuche möglich.

Umfangreiche Loop-Lösungen sind verfügbar, zudem sind die Bild- und Messinformationen an AOI- und AXI-Stationen abrufbar.

Patentiert ist die gleichzeitige 2D- und 3D-Darstellung mit Messwerten für Analyseaufgaben. 

Omron / ATEcare auf der productronica 2019: Halle A2, Stand 331
 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Hochpräzise Schutzlackinspektion

105 mm Durchfahrthöhe standardmäßig

Europa-Debüt auf der productronica 2019

5G-NR-Bauteile kostengünstiger testen

Spea

Herausforderungen im Baugruppentest meistern

Inspectis / ATEcare

4K-Mikroskope mit Focus Stacking

Serie "KI in der Baugruppeninspektion"

»Die Herausforderung liegt in der Interpretierbarkeit«

Serie „KI in der Baugruppeninspektion"

»KI steht weit oben auf unserer Technologie-Roadmap«

Ingun

Prüf- und Kontaktierlösungen im Fokus

CGS auf der productronica 2019

Kontaktierung auf allen sechs Seiten

LXInstruments

2-in1-Funktions- und Hochspannungstestsystem

Parmi

3D-SPI und -AOI mit Laser-Triangulation

Omron

»Zero-Defect-Konzept« für mehr Sicherheit

ODU auf der productronica 2019

Massenverbindungssystem für Leiterplatten- und Baugruppentests

Eutect

Kolbenlötmodul für den Sensitive Wire Feeder

IPTE

Magnetisches Montagesystem

Emil Otto

Flux-Paste für Reparaturarbeiten

FocalSpec

Ultraschnelle Liniensensoren

Indoor-Drohne ROBi 

Quadrocopter mit maßgeschneiderten Elektronikbaugruppen

productronica in München

Elektronikfertigung zum Anfassen

Optische Baugruppeninspektion

3D-AOI optimal nutzen

Prüf- und Automatisierungstechnik

Schauenburg übernimmt Engmatec-Mehrheit

Omron Electronic Components

Relais im Smart Home

Vision Engineering

3D-Mikroskopie mit »Wow-Effekt«

Kompetenzzentrum für Röntgenröhren

Viscom baut Wachstumssegment aus

TTI / Omron

Berührungsfreie Temperatursensoren

Manuelle Prüftechnik

Sichere Leiterplatten-Kontaktierung

Advantest

Testsystem für 5G-NR-Bauteile

Fourier-Ptychografie

Virtuelle Linse verbessert Röntgenmikroskopie

Seica

Automatisierte Leiterplatten-Montagelinie

Industrie 4.0 und KI als ein System

Hannover glänzt mit »German Engineering«

Neues Software-Tool von Digitaltest

Kürzere Rüstzeiten im ICT

Röntgeninspektion

Yxlon und Nagoya kooperieren

Advantest

Astronics-Übernahme abgeschlossen

Göpel Electronic

Neue Stör- und Trigger-Möglichkeiten für CAN-FD

Ingun

Kontaktstifte für schwierige Prüfbedingungen

Spea

Neue Funktionen für die Prozessoptimierung

Omron

Kompakte SMD-Fotomikrosensoren

Viscom

Effiziente Schutzlack-Inspektion

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!