Verbesserung der Kreislauffähigkeit

Michelin und Murata integrieren RFID-Tags in Reifen

21. Mai 2024, 6:37 Uhr | Heinz Arnold
© Murata/Michelin

Ziel ist es, das Reifenmanagement, die Nachhaltigkeit, die Sicherheit und die Rückverfolgbarkeit zu verbessern und europäischen Regulierungen entsprechen zu können.

Diesen Artikel anhören

Dazu haben Murata Manufacturing und Michelin ein Lizenzabkommen geschlossen, in dessen Rahmen Murata RFID-Tags in Reifen integriert. Denn künftig werden mehr und mehr Gegenstände vernetzt werden, damit ihr Ursprung und ihr Recycling besser nachverfolgt werden können. Europa setzt bereits die ESPR (Eco-design for Sustainable Products Regulation) zur Verbesserung der Kreislauffähigkeit von Produkten um, die alle einen digitalen Pass (Digital Passport, DPP) erhalten, damit ihr Lebenszyklus verfolgt werden kann. 
 
Dies wird auch Reifen betreffen, die für den Erhalt eines DPP mit einem RFID-Tag ausgestattet werden müssen. Dieser RFID-Tag garantiert nicht nur die Einhaltung der neuen europäischen Normen, sondern erlaubt auch die Verbesserung sämtlicher logistischen Aspekte. 
 
Michelin und Murata arbeiten bereits seit vielen Jahren zusammen. Als Resultat des neuen Abkommens wird Murata RFID-Reifentags der vierten Generation herstellen und außerdem die Möglichkeit erhalten, unter einem Patent von Michelin die Integration von RFID-Tags in Reifen anzubieten. In der Zukunft werden Reifenhersteller auf der ganzen Welt Zugang dazu erhalten. Der Beginn der Großserienproduktion ist ab Januar 2025 geplant. 
 
Über das Angebot innovativer RFID-Reifentags hinaus, geht es Murata darum, den Reifenherstellern bei der Evaluierung und Implementierung dieser Tags in ihren Produkten zu helfen. Gestützt auf sein fundiertes Know-how im Bereich der Kommunikationstechnologien, ist Murata in der Lage, maßgeschneiderte Systeme zu offerieren, um die Rückverfolgbarkeit und das Management von Reifen in den verschiedensten Anwendungen zu verbessern. Die Spanne reicht hier vom Hochleistungs-Motorsport über Pkw bis zu weltweiten Verkehrsnetzen. Um die einheitliche Nutzung der RFID-Technik in der Reifenindustrie zu vereinfachen, wird Murata den Reifenherstellern außerdem weiterhin den Zugang zu Systemen bieten, die auf id-Bridge, der RFID-Software von Murata basieren. 
 
»Dieser RFID-Tag erlaubt es, Reifen von der Produktion bis zur Entsorgung zu identifizieren und damit auf die ökologischen Herausforderungen unserer Zeit zu reagieren. Mit diesem Lizenzabkommen gehen Murata und Michelin gemeinsam daran, die Reifenbranche zu revolutionieren«, sagt Laurent Couturier, RFID System Designer von Michelin. 
 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Murata Power Solutions GmbH

Weitere Artikel zu RFID-Chips

Weitere Artikel zu Trackingsysteme (RFID, RTLS)