Impinj

Neue Gen2X-Funktionen für sichere und präzise RFID-Systeme

25. November 2025, 11:18 Uhr | Iris Stroh
© Impinj

Impinj erweitert Gen2X mit Funktionen zur Erkennung authentischer Tags, Minimierung ungewollter Tag-Erfassungen und gezielter Tag-Auswahl. Die M770/M780-Chips und Reader-Firmware verbessern Leistung, Zuverlässigkeit und Sicherheit in RFID-Anwendungen für viele Branchen.

Diesen Artikel anhören

Impinj erweitert seine Gen2X-Technologie, um neue RFID-Anwendungsfälle in Industrie, Logistik, Gesundheitswesen und Einzelhandel zu erschließen. Die neuen Funktionen verhindern gefälschte Tags und Produkte, reduzieren unerwünschte Tag-Lesungen außerhalb des vorgesehenen Lesebereichs und ermöglichen es Lesegeräten, gezielt nur relevante Tags auszulesen. Dazu führt Impinj die Funktionen Endpoint IC Verification, Fast Reinventory und Gen2X Tag Selection ein. Diese erhöhen die Sicherheit, verbessern die Lesegenauigkeit und steigern die Effizienz bei großen Tag-Populationen oder dicht gepackten Artikeln.

Zudem erhalten die Endpoint-ICs der Reihen M770 und M780 Gen2X-Unterstützung. Damit verbessern sich Lesereichweite, Genauigkeit und Zuverlässigkeit insbesondere bei kleinen, metallischen oder Flüssigkeiten enthaltenden Objekten. Verbesserte Bonding-Pads (Enduro V2) erhöhen zusätzlich die mechanische Stabilität und Lebensdauer der Tags für industrielle Anwendungen.

Parallel dazu stellt Impinj neue Firmware und Softwaretools für seine E-Family-Reader-ICs bereit, die die neuen Gen2X-Funktionen unterstützen und die Tag-Erkennung optimieren. Dies erleichtert Entwicklern die Implementierung in IoT-Geräten und beschleunigt die Lösungsauslieferung.

Mit der erweiterten Gen2X-Plattform lassen sich künftig etwa kleinere Einzelhandelsartikel genauer verfolgen, Medikamente sicher authentifizieren, Lagerbestände automatisiert und zuverlässig zählen sowie industrielle Prozesse effizient digitalisieren.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu RFID-Chips