Trends in der Elektronik für die Medizin, Pflege und Assistenz - der Arbeitskreis im VDE Bayern informiert unter Prof. Dr. Bernhard Wolf seit dem Jahr 2000 und vernetzt Wissenschaft, Industrie, Politik und Gesundheitswesen. Das Programm 2025 steht unter dem Motto »Herz- Robotik - Verstand @ KI«.
Der Anspruch an medizinische Assistenz- und Therapiesysteme steigt, daher benötigen diese im digitalen Zeitalter vermehrt elektronische Komponenten mit Lernfähigkeit. Maschinelles Lernen und intelligente Algorithmen verbessern die Adaption an individuelle medizinische Einsatzszenarien. Auch wenn sich laut Netzwerk-Leiter Prof. Dr. Bernhard Wolf »über die Bezeichnung 'Künstliche Intelligenz' streiten lässt«, steht für die Münchner Forschenden fest, dass individualisierte Behandlungsansätze durch adaptive Systeme erhebliche Vorteile für Ärzte und Patienten bieten.
Der Blick ins Jubiläumsprogramm des Arbeitskreises »Medizintechnik & Lifescience Electronic« (ehem. AKML) zeigt ausgewählte Fallbeispiele, die veranschaulichen, wie innovative Entwicklungen in den Bereichen Elektronik, Robotertechnik und Materialwissenschaften die medizinelektronische Landschaft transformieren und welche Fortschritte dadurch für Patientenversorgung und wissenschaftliche Forschung entstehen.
KUBISCH ADDIERBARE RAUMGITTERMODULE INSPIRIERT VON ANASTOMOSIERENDEN STÜTZSTRUKTUREN WEICHER MEERESSCHWÄMME |
|
---|---|
Referent: | Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Axel Thallemer Life Fellow The RSA, Life Member i/IDSA |
Datum: | Dienstag, 29. April 2025, 18.15 Uhr |
TECHNIK LÄSST DAS HERZ LEICHTER SCHLAGEN - DAS HERZUNTERSTÜTZUNGS-SYSTEM „REBEAT“ IN DER KLINISCHEN ANWENDUNG |
|
Referent: |
Prof. Dr. med. Stephen Wildhirt Geschäftsführer AdjuCor GmbH, München |
Datum: | Dienstag, 13. Mai 2025, 18.15 Uhr |
PRÄSENTATION DER SEE-STUDIE (SOCIAL-ECONOMIC-ENVIROMENTAL) ZUR PFLEGEWIRTSCHAFT IN BAYERN |
|
Referent: | Andreas Ellmaier, Leitender Ministerialrat Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention |
Datum: | Dienstag, 01. Juli 2025, 18.15 Uhr |
AKML-SOMMERABEND “DIGITALISIERUNG & GESUNDHEITSWESEN“ (Themengespräch) |
|
Impuls: | Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Wolf Steinbeis-Transferzentrum Medizinische Elektronik und Lab on Chip-Systeme |
Datum: | Dienstag, 29. Juli 2025, 18.00 Uhr |
Ort: | Biergarten Waldgasthof Buchenhain |
ROBOTIK IN DER LAPAROSKOPIE | |
Referent: | Dipl.-Ing. Alexander Probst Medtronic GmbH, München |
Datum: | Dienstag, 21. Oktober 2025, 18.15 Uhr |
DIE GESCHICHTE DES CYBATHLON – EIN WETTKAMPF MIT ROBOTERN FÜR MENSCHEN MIT BEWEGUNGSEINSCHRÄNKUNGEN |
|
Referent: | Prof. Dr. Robert Riener Department of Health Sciences and Technology, ETH Zürich |
Datum: | Dienstag, 25. November 2025, 18.15 Uhr |
Die Veranstaltungen finden hybrid (vor Ort mit Online-Übertragung) oder nur vor Ort statt. Das genaue Format ist vorab unter www.vde-bayern.de/veranstaltungen abrufbar.
Veranstaltungsort ist der ASB Regionalverband München/Oberbayern e. V., Adi-Maislinger-Str. 6 – 8, gleich hinter dem Feierwerk, Nähe Heimeranplatz.