Kuka stellt mit dem KR Quantec HC einen Schwerlast-Roboter für Traglasten bis 300 kg vor. Mit zusätzlichen Sicherheitsfunktionen wie doppelten Bremsen und einem Personen-Bergungssystem eignet sich der Roboter zur Integration in Medizinprodukte für Strahlentherapie, bildgebende Diagnostik oder Reha.
Für eine präzise Bestrahlung von Tumoren mit Linearbeschleunigern oder das Röntgen von Blutgefäßen während eines operativen Eingriffs müssen die jeweiligen Medizingeräte zügig, punktgenau und verlässlich positioniert und bewegt werden. Zusätzlich dürfen weder Patienten noch das medizinische Personal Gefahren ausgesetzt sein.
Mit der Erweiterung seines Industrieroboters KR Quantec um eine spezielle Healthcare-Version (HC) will der Augsburger Robotik-Hersteller Kuka sich neben seinem etablierten Medtech-Roboterarm LBR Med weiter in der Medizintechnik positionieren und OEMs bei der Entwicklung und Integration von Medizinrobotik unterstützen.
Neben der hohen Traglast sorgt die hohe Steifigkeit des KR Quantec HC für eine punktgenaue Positionierung von schwerem medizinischem Gerät.
Die Sicherheitsfunktionen wurden durch zusätzliche Bremsen in den Achsen zwei bis fünf erweitert. Diese sorgen dafür, dass der Roboter im Fehlerfall angehalten wird. Ein integriertes Personen-Bergungssystem ermöglicht es, dass sich die Bremsen im Notfall – beispielsweise bei Stromausfall – von Hand öffnen lassen und der Roboter manuell bewegt werden kann. Die individuell einstellbaren Begrenzungen der Robotergelenke schaffen sichere Räume, die individuell definierbar sind.
Der Roboter für medizinische Anwendungen erfüllt neben der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG auch weitere internationale Sicherheitsstandards. So wurde unter anderem die besonders hohe Tragfähigkeit für den Einsatz in der Medizin zusätzlich geprüft.
Kuka designte den HR Quantec HQ sehr kompakt und will Medizinproduktherstellern und Medizintechnikunternehmen helfen, ihre Produkte individuell und effizient gestalten zu können. Durch vielfältige Schnittstellen kann der Roboter einfach in Medizinprodukte integriert werden. Das Betriebssystem der KR Quantec-Serie bietet dabei eine umfangreiche Basis für die Entwicklung individueller medizinischer Applikationen. Und auch hier punktet der Roboter beim Thema Sicherheit: Laut Kuka garantieren die Ein- und Ausgänge eine zuverlässige Übertragung aller sicherheitsrelevanten Signale. (uh)