Die RA8-MCU-Bausteine mit Arm Cortex-M85-Prozessor und modernster Security eignen sich für Grafikdisplays und multimodale KI-Anwendungen für Sprache und Bild in der Medizintechnik.
Die neue Mikrocontroller-(MCU)-Gruppe RA8D1 von Renesas ist die zweite Gruppe der RA8-Serie mit Arm Cortex-M85-Prozessoren. Die RA8D1-MCUs bieten eine Leistung von über 6,39 CoreMark/MHz in Kombination mit umfangreichen Speicher-, Grafik- und Peripheriefunktionen, wie sie in medizinischen Edge-Anwendungen notwendig sind.
Alle MCUs der RA8-Serie profitieren von der hohen Leistung des Arm Cortex-M85-Prozessors sowie der Helium-Technologie von Arm. Diese umfasst eine Vektor-/SIMD-Befehlssatzerweiterung, die eine bis zu vierfacher Leistungssteigerung für digitale Signalprozessoren (DSP) und maschinelles Lernen (ML) gegenüber dem Cortex-M7-Kern ermöglicht. Diese zusätzliche Leistung ist ideal für die Verarbeitung von Grafiken und neuronalen Netzwerken, so dass bei einigen Anwendungen kein separater Hardware-Beschleuniger erforderlich ist. Darüber hinaus bieten die RA8D1-MCUs modernste Security-Funktionen wie die Arm TrustZone-Technologie, Renesas Security IP (RSIP-E51A), Secure Boot mit First Stage Bootloader in unveränderlichem Speicher, Octal SPI Interface mit Decryption-on-the-fly (DOTF) und PACBTI-Sicherheitserweiterung (Pointer Authentication and Branch Target Identification).
Die neuen RA8D1-Bausteine bieten einen optimierten Funktionsumfang für Grafikdisplay-Lösungen und Vision/Voice KI. Dazu tragen ein hochauflösender Grafik-LCD-Controller mit parallelen RGB- und MIPI-DSI-Schnittstellen zu LCD-Displays, eine 2D-Drawing-Engine, eine 16-Bit-Kamera-Schnittstelle (CEU), mehrere externe Speicherschnittstellen für die Speicherung von Framebuffer und Grafik-Assets sowie Gehäuse mit 176 und 224 Pin bei. Diese Funktionen werden mit Profi-Softwarelösungen für grafische Benutzeroberflächen von Segger emWin und Microsoft GUIX kombiniert, die vollständig in das Renesas Flexible Softwarepackage (FSP) integriert sind. Renesas bietet außerdem Unterstützung für LVGL (Light and Versatile Graphics Library) sowie ein robustes Partnernetzwerk für Grafik und KI-Dienste. Ein voll ausgestattetes Grafik-Evaluierungskit mit LCD-Panel und Kameramodul rundet die Lösung ab.
Die robuste Entwicklungsplattform eignet sich u.a. für medizinische All-in-One-PCs, Patientenmonitore, Bildgebungsrechner in der Medizin und Medizingerätedisplays, da sie die die Anforderungen an hochwertiger Display-Lösungen und Vision-KI-Implementierungen mit Personen- und Objekterkennung, Gesichtserkennung, Bildklassifizierung und Positionsbestimmung erfüllt. (uh)