Samsung ARTIK 053

IoT-Modul mit Cortex-R4-Controller

24. Mai 2017, 10:18 Uhr |
Das Modul ARTIK 053 von Samsung enthält einen ARM-Cortex-R4 mit Speicher, WLAN-Modul und Peripherie-Schnittstellen.
© Samsung Semiconductor

Samsung stellt ein IoT-Modul mit Entwicklungsunterstützung und Cloud-Diensten vor und setzt dabei auf den seltenen ARM-Cortex-R4.

Diesen Artikel anhören

Diese Cortex-R-Familie wurde für sicherheitskritische und Echtzeit-Anwendungen entwickelt und zeichnet sich u.a. aus durch eine Memory Protection Unit (MPU), erweitertetes Exception Handling in Hardware, deterministische Interrupt-Behandlung und schnelle, nicht maskierbare Interrupts, ECC im Level-1-Cache und auf den Bussen sowie zwei Kerne, die im Lockstep-Betrieb arbeiten. Lockstep steht für "Gleichschritt" und bedeutet, dass beide Cores denselben Code ausführen und das Ergebnis vergleichen.

Bei der Entwicklung des Moduls ARTIK 053 hat Samsung besonders auf die Security-Eigenschaften Wert gelegt: Der abgesicherte Bootvorgang sorgt dafür, dass nur signierte Software laufen kann. Der Speicher ist durch eine "physically unclonable function", also eine Art digitalen Fingerabdruck, geschützt. Die Kommunikation über das integrierte WiFi-Modul ist Ende-zu-Ende verschlüsselt, wozu die Hardware alle nötigen Krypto-Einheiten mitbringt.

Auf dem Modul läuft ein Tizen-Echtzeit-Betriebssystem sowie eine Referenz-Applikation, die das Modul an Samsungs ARTIK-Cloud anbindet. Die Cloud dient zur Geräteverwaltung und für das sichere Aufspielen neuer Versionen der Gerätesoftware. Außerdem sorgt Samsung für eine Verbindung mit den Amazon-Webservices und den smarten Lautsprechern Google Home und Amazon Alexa. Außerdem hat Samsung eine Partnerschaft mit VMware geschlossen, um deren »Pulse IoT Center« einzubinden, womit sich Echtzeit-Einblicke in den Zustand von IoT-Geräten realisieren lassen sowie Reaktionen im Fall von Anomalien definiert werden können.

Die ARTIK-Module Samsung sowie die passenden Entwicklungsboards gibt es bei Arrow Electronics, EBV Elektronik, Digi-Key und Mouser.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SAMSUNG Semiconductor Europe GmbH

Weitere Artikel zu Samsung Electronics GmbH Samsung House

Weitere Artikel zu Arrow Central Europe GmbH Dreieich

Weitere Artikel zu Arrow Central Europe GmbH

Weitere Artikel zu Arrow Electronics

Weitere Artikel zu EBV Elektronik GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Digi-Key Corporation

Weitere Artikel zu Mouser Electronics

Weitere Artikel zu Maker-Boards

Weitere Artikel zu SBCs / CPU-Boards / CoM / SoM

Weitere Artikel zu IIoT-Protokolle (OPCUA, MQTT, ...)

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0