IAA 2015

Von Fahrerassistenzsystemen zum automatisierten Fahren

28. September 2015, 11:19 Uhr | Steffi Eckardt

Am 27. September 2015 schloss die 66. Internationale Automobi-Ausstellung ihre Pforten. Welche Trends ließen sich feststellen? Wir haben in einer Bilderstrecke unserere Highlights für Sie zusammengefasst. Viel Spaß beim Klicken.

Diesen Artikel anhören

»Die 66. IAA Pkw hat unsere Erwartungen mehr als erfüllt«, resümiert Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie. Mit insgesamt 931.700 Besuchern kamen über 50.000 Gäste mehr zu der Automobilmesse als vor zwei Jahren, ein Plus von rund 6 Prozent. Laut VDA ist es das beste Ergebnis seit acht Jahren.

Mit 1.103 Ausstellern aus 39 Ländern und 219 Weltpremieren – 60 Weltneuheiten mehr als vor zwei Jahren – konnte die IAA nach eigenen Angaben ihre Position als die internationale Leitmesse der Mobilität weiter ausgebaut.

Die 67. IAA Pkw wird vom 14. bis 24. September 2017 in Frankfurt am Main stattfinden.

Das war die IAA 2015

Kein Wankeln und Wanken: Der neue 7er stand fest auf dem 12.000 m2 großen BMW-Stand.
© Stefanie Eckardt
or der Halle 11 zeigte BMW das Laden seiner i-Modelle.
© Stefanie Eckardt
Mit dem neuen Astra das Image aufpolieren? Das ist Mary Barra, CEO von General Motors und Karl-Thomas Neumann, Vorstandsvorsitzender von Opel gut gelungen.
© Stefanie Eckardt

Alle Bilder anzeigen (20)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Kooperation von ZF Friedrichshafen und Dr. Malek…

Telematiklösungen aus einer Hand

Volvo und Microsoft

Kooperation zur Entwicklung neuer Automobiltechniken

Totwinkelassistent

Bosch macht den Spurwechsel für Motorradfahrer sicher

Konzeptstudie eRR von BMW

Elektrische Mobilität auf zwei Rädern

Forschung und Entwicklung für KI

Toyota gründet neues Unternehmen im Silicon Valley

Vernetztes Infotainment-System

Suzuki setzt auf Bosch

Vom statischen zum dynamischen eHorizon

Continental testet das vernetzte Fahrzeug

Automatisiertes Fahren

Bosch startet Testfahrten in Japan

BMW Motorrad

Smartphone Cradle kombiniert Fahrspaß und Multimedia

Road Noise Cancellation

Störgeräusche im Fahrzeuginnenraum eliminieren

Automatisiertes Fahren

Rinspeed zeigt Konzeptstudie »Σtos« auf der CES 2016

Forschungsprojekt UR:BAN

Neue Assistenzsysteme speziell für die Stadt

Motorräder als Teil der vernetzten Fahrzeugwelt

BMW, Yamaha und Honda gründen »Connected Motorcycle Consortium«

Toyota

Erste Wasserstofftankstelle in Belgien

Automatisiertes Fahren

General Motors will 2016 Testflotte mit Autopilot starten

Beleuchtungstechnik

Continental macht Straßenlampen intelligent

Volvo entwickelt IntelliSafe Auto Pilot

Fahrzeugkontrolle sicher übergeben

Automatisiertes Fahren

Daimler testet Lkw mit Highway Pilot auf der A8

Antriebskomponenten für Elektrofahrzeuge

BAIC eröffnet Forschungszentrum in Aachen

Reichweite von E-Fahrzeugen verbessern

Neues Anodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien

Automatisiertes Fahren

Zusammenarbeit zwischen Volvo und Autoliv geplant

IAA

Zuwachs um mehr als 50.000 Besucher

Interview mit Michael E. Hafner, Daimler

»Wir übernehmen erste Konzepte zum hochautomatisierten Fahren«

Hochautomatisiertes Fahren

Autobahnpilot in fünf Jahren technisch serienreif

Entwicklungsplattform für In-Car-Apps

Fahrzeug als Teil des Internet of Everything

Video IAA 2015

Die spektakulärsten Designstudien der IAA

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu VDA Verband der Automobilindustrie e.V.

Weitere Artikel zu Daimler AG

Weitere Artikel zu BMW AG

Weitere Artikel zu Continental AG

Weitere Artikel zu Robert Bosch GmbH

Weitere Artikel zu ZF Friedrichshafen AG

Weitere Artikel zu Toyota Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur