Volvo und Microsoft

Kooperation zur Entwicklung neuer Automobiltechniken

20. November 2015, 9:21 Uhr | Steffi Eckardt
Die Demonstration der Brille HoloLens zeigt, wie sich mit Hilfe gemischter Realität das Fahrzeug dreidimensional konfigurieren lässt. Mit der leistungsfähigen Brille werden die Hologramme in die reale Welt projiziert.
© Volvo

Volvo wird künftig zusammen mit Microsoft neue Automobiltechniken entwickeln. Mögliche Felder der Zusammenarbeit sind autonome Fahrsysteme und die Nutzung von Daten vernetzter Fahrzeuge zur Entwicklung neuer Dienstleistungen.

Diesen Artikel anhören

Ziel für die Zusammenarbeit beider Unternehmen ist die Entwicklung neuer Techniken, die Wirkung auf die gesamte Automobilindustrie entfalten können. Ein Schwerpunktthema der Kooperation ist beispielsweise das autonome und vernetzte Fahren. Kooperieren werden Volvo und Microsoft voraussichtlich bei der Frage, wie sich gesammelte Informationen von Autos und Fahrern dafür nutzen lassen, das Fahrerlebnis zu verbessern und die Sicherheit zu erhöhen.

In einem ersten Projekt haben die Unternehmen gezeigt, wie die Augmented-Reality-Brille HoloLens von Microsoft die Art der Fahrzeugpräsentation und den Kauf und Verkauf von Volvo-Fahrzeugen in Zukunft verändern könnte.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microsoft Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Volvo Car Germany GmbH

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren