Flüssigkühlung im Datacenter

Schneider Electric will Motivair übernehmen

28. Oktober 2024, 14:52 Uhr | Lukas Steiglechner
© Yingyaipumi/stock.adobe.com

Um sein Portfolio im Bereich der Flüssigkühlung und Wärmemanagement, plant Schneider Electric die Übernahme von Motivair. Die Transaktion beinhaltet zunächst eine 75-prozentige Mehrheitsbeteiligung für einen reinen Barwert von 850 Millionen US-Dollar.

Diesen Artikel anhören

Schneider Electric will Motivair übernehmen, einen Anbieter von Flüssigkühlung und Wärmemanagementlösungen für Hochleistungsrechner. Generative KI und Large Language Models haben die gestiegene Energienachfrage zusätzlich verstärkt, um die zunehmende Digitalisierung in verschiedenen Märkten zu unterstützen. Diese Umstellung auf beschleunigtes Computing führt zu neuen Rechenzentrumsarchitekturen, die effizientere Kühlungslösungen erfordern, insbesondere Flüssigkühlung, da die herkömmliche Luftkühlung die höhere erzeugte Wärme nicht allein bewältigen kann. Mit der zunehmenden Rechendichte in Rechenzentren wächst der Bedarf an effektiver Kühlung, wobei verschiedene Markt- und Analystenprognosen ein Wachstum bei Flüssigkühlungslösungen mit einer jährlichen Wachstumsrate von über 30 Prozent in den kommenden Jahren vorhersagen. Diese Übernahme stärkt das Portfolio von Schneider Electric im Bereich der Direct-to-Chip-Flüssigkühlung und Hochleistungskühllösungen.

Motivair mit Hauptsitz in Buffalo, NY, wurde 1988 gegründet und beschäftigt derzeit über 150 Mitarbeiter. Sein Sortiment umfasst unter anderem Coolant Distribution Units (CDUs), Rückwand-Wärmetauscher, Flüssigkühlkörper und Heat Dissipation Units (HDUs) sowie Kühlgeräte für das Wärmemanagement. In den letzten Quartalen hat das Unternehmen ein starkes zweistelliges Wachstum verzeichnet, das voraussichtlich anhalten wird, da es sich verstärkt auf End-to-End-Flüssigkühlungslösungen für einige der größten Rechenzentrums- und KI-Kunden konzentriert.

Peter Herweck, Chief Executive Officer von Schneider Electric, kommentierte: »Die Übernahme von Motivair stellt einen wichtigen Schritt dar, um unsere weltweit führende Position in der Wertschöpfungskette für Rechenzentren weiter auszubauen. Das einzigartige Flüssigkühlungsportfolio von Motivair ergänzt unser Wertversprechen im Bereich der Rechenzentrumskühlung und stärkt unsere prominente Position im Ausbau von Rechenzentren von Netz bis Chip und von Chip bis Chiller.«

Im Rahmen der Transaktion wird Schneider Electric zunächst eine 75-prozentige-Mehrheitsbeteiligung an Motivair für einen reinen Barwert von 850 Millionen US-Dollar erwerben, einschließlich des Wertes eines steuerlichen Step-ups, wodurch Motivair mit einem mittleren einstelligen Vielfachen des prognostizierten Umsatzes für das Geschäftsjahr 2025 bewertet wird. Die Transaktion unterliegt den üblichen Abschlussbedingungen, einschließlich der erforderlichen behördlichen Genehmigungen, und soll in den kommenden Quartalen abgeschlossen werden. Nach Abschluss wird Motivair im Bereich Energiemanagement von Schneider Electric geführt. Die Gruppe rechnet damit, die verbleibenden 25 Prozent der Minderheitsbeteiligungen im Jahr 2028 zu erwerben.

Schneider Electrics Engagement im Endmarkt für Rechenzentren und Netzwerke, der 21 Prozent der Aufträge der Gruppe im Geschäftsjahr 2023 ausmachte, war ein wichtiger Wachstumstreiber. Seit 2017 verzeichneten die Verkäufe im Rechenzentrumsmarkt ein zweistelliges jährliches Wachstum und werden voraussichtlich in den kommenden Jahren weiter zunehmen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Schneider Electric GmbH

Weitere Artikel zu IT-Infrastruktur/Rechenzentrum