Nach nur 18 Monaten entlässt Schneider Electric CEO Peter Herweck. Nachfolger wird der Franzose Olivier Blum.
Der Verwaltungsrat habe beschlossen, Peter Herweck von seinem Amt als CEO zu entbinden, »weil es bei der Umsetzung der Unternehmensstrategie in einer Zeit großer Chancen zu Divergenzen gekommen ist. Diese Entscheidungen treten sofort in Kraft«, ließ Schneider Electric in einer Pressemitteilung verlauten. Mit dem neuen CEO Olivier Blum wolle das Unternehmen die Umsetzung der Unternehmensstrategie beschleunigen und die nächste Phase der Unternehmensentwicklung einleiten. Zuvor hatte das Governance, Nominations & Sustainability Committee unter der Leitung des Board of Directors einen umfassenden Prozess durchgeführt, um einen Nachfolger für die Rolle des CEO vorzuschlagen.
Zu Schneider war Peter Herweck im Januar 2023 nach der Übernahme von AVEVA gestoßen, dessen CEO er war. Er war für die Integration der eigenen Software mit der von AVEVA und OSIsoft zuständig, die in der Data-Hub-Platform aufgingen. Offenbar hat das nicht zu dem Wachstum geführt, das sich das sich der Aufsichtsrat gewünscht hätte.
In seiner bisherigen Position hat Olivier Blum das Energiemanagementgeschäft von Schneider Electric einschließlich der Rechenzentren geleitet. Seit 2014 ist er Mitglied des Executive Committee. Vor seiner derzeitigen Rolle als Technologie- und Geschäftsleiter des größten Geschäftsbereichs von Schneider Electric hatte er eine Vielzahl von Positionen innerhalb des Unternehmens inne. Dazu gehören Konzernfunktionen als Group Chief Strategy & Sustainability Officer und zuvor Chief Human Resources Officer sowie verschiedene operative Funktionen, darunter fünf Jahre als Country President von Greater India - der drittgrößte Markt für Schneider - und fünf Jahre als Strategie- und Geschäftsleiter in China.
Olivier Blum begann seine Karriere bei Scneider in den Bereichen Vertrieb, Marketing und Transformationsprogramme in Frankreich. Er war in den letzten fünf Jahren Vorstandsmitglied von AVEVA und hat die wichtigsten Veränderungen im Software-Geschäft von Schneider miterlebt.
»Seit mehr als 30 Jahren ist Olivier Blum eine herausragende und transformative Führungspersönlichkeit bei Schneider Electric. Er versteht unser Geschäft, unser Betriebsmodell und unsere Unternehmenskultur sehr gut und konzentriert sich auf zukünftige Technologien und strategische Entwicklungen, während er gleichzeitig eine starke und konsistente operative Leistung erbringt, wie die Beschleunigung des Energiemanagements unter seiner Leitung zeigt«, sagte Jean-Pascal Tricoire, Chairman und bis 2023 langjähriger CEO von Schneider Electric.
Informationen zu den finanziellen Bedingungen der Beendigung der Funktionen von Peter Herweck und der Ernennung von Olivier Blum werden gemäß den geltenden Vorschriften und den Empfehlungen des Corporate Governance Kodex AFEP-MEDEF, auf den sich Schneider Electric bezieht, veröffentlicht.