Anfang der Woche stellte Keysight seine neue Labormesstechnik für Lehrlabore und kleine Fertigungsunternehmen vor - in Deutschland können sie bereits über den Distributor Datatec bezogen werden.
Mit Verkaufsstart durch Keysight hatte auch Datatec die Smart-Bench-Geräteserie im Sortiment. Sie umfasst vier Messgeräte: Netzgerät, Arbiträr-Funktionsgenerator (AWG), Digitalmultimeter und Oszilloskop. Sie bilden die typische Grundausstattung am Arbeitsplatz eines Entwicklungsingenieurs und für die Ausbildung in der Industrie. Hier die Serie näher vorgestellt.
Alleinstellungsmerkmal des Sortiments ist die Einbindung in eine Software-Umgebung, mit der sich die Einrichtung und Verwaltung vieler Messgeräte vereinfacht und um Labordienste wie Fernzugriff und Online-Terminvergabe für Labormesszeit bereitzustellen. Jedes Smart Bench-Messgerät enthält standardmäßig die Software-Anwendung »PathWave BenchVue« zur Fernsteuerung und Datenprotokollierung über den PC. Die Software ermöglicht die Kontrolle über alle in einem Netzwerk integrierten Geräte einschließlich zeitgleicher Firmware-Updates, was die Vereinheitlichung der Messplätze sicherstellt.
Entwickelt wurden die Geräte für den Ausbildungsbereich, von der Lehrwerkstatt bis zur Universität, um Auszubildende und Studenten mit dem »Look and Feel« der Messgeräte vertraut zu machen und sie auf den Einsatz von höherwertiger Messtechnik in der Produktion oder Entwicklung vorzubereiten.
Die Smart Bench-Geräteserie kommt zudem in der industriellen Entwicklung von z. B. IIoT- bzw. IoT-Modulen, Smart-Home-Anwendungen, Sensoren oder Automotive-Komponenten zum Einsatz. Hier lassen sich mit den Geräten Testläufe mit unterschiedlichen Variablen durchführen. Mehrere Abteilungen oder Personen können zu unterschiedlichen Zeiten und unabhängig voneinander auf ein Testsystem zugreifen, um ihre Messreihen durchzuführen.
Ausgangsstrom und -spannung sowie die Ausgangsleistung aller drei Kanäle werden durch das integrierte, auslesbare DMM mit einer Auflösung von 1 mA/mV/mW angezeigt. Die Anzeige erfolgt auf dem Farbdisplay mit einer Diagonale von 18 cm (7 Zoll). Das Netzgerät verfügt über die typischen Sicherheitseinrichtungen gegen Überspannung, Überstrom und Übertemperatur.
Zwei Modelle: 1-Kanal-AWG (EDU33211A), 2-Kanal-AWG (EDU33212A)
Die Oszilloskope der EDU-Serie basieren auf den Oszilloskopen der InfiniiVision-Serie 1000X, in die Komponenten aus den High-End-Oszilloskopen von Keysight integriert wurden. Mit der 1000X-Serie können Anwender im Ausbildungsbereich Messungen mit derselben Hardware und Software durchführen, die auch in großen Forschungs- und Entwicklungsabteilungen eingesetzt wird.