Amazon goes Medical: Der Technologiekonzern hat ein Patent für ein innovatives »Smart Pillow« eingereicht, das auf die Behandlung von obstruktiver Schlafapnoe (OSA) abzielt. Werden Schnarchgeräusche erkannt, verändern Luftkammern die Kopfposition des Schlafenden, um die Atemwege zu öffnen.
Diese Schlafstörung der obstruktiven Schlafapnoe betrifft schätzungsweise 936 Millionen Menschen weltweit. Wer an dieser Störung leidet, kann laut Schnarchen und Atemaussetzer bekommen, was zu schlechter Schlafqualität und Tagesmüdigkeit führt.
Das von Amazon als »automatisierter Schlafassistent« bezeichnete Kissen soll in der Lage sein, Schnarchgeräusche zu erkennen und darauf zu reagieren. Im Inneren des äußerlich unauffälligen Kissens befinden sich:
Ein separates Audiogerät nimmt die Schlafgeräusche des Nutzers auf. Bei Erkennung von Schnarchgeräuschen oder anderen Anzeichen für Atemwegsobstruktionen werden gezielt Luftkammern im Kissen aufgeblasen, um die Kopfposition des Schlafenden so zu verändern, dass die Atemwege geöffnet werden.
Amazon argumentiert, dass bestehende OSA-Behandlungsmethoden wie CPAP-Geräte (Continuous Positive Airway Pressure), Mundschienen oder Halsimplantate oft teuer, invasiv und unbequem seien. Das Smart Pillow soll eine kostengünstigere und benutzerfreundlichere Alternative darstellen.
Laut einer Analyse von GlobalData wird erwartet, dass der Markt für neurologische Geräte von 12,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 20,9 Milliarden US-Dollar bis 2033 anwachsen wird. Dies unterstreicht neben der technolgischen Innovation das wirtschaftliche Potenzial im Bereich Schlafmedizin. Allerdings steht eine Zulassung durch die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) für die Erkennung von Schlafapnoe noch aus. Ein Veröffentlichungsdatum und der Preis des Geräts wurden bisher ebenfalls noch nicht bekannt gegeben.
Schlafexperten sehen in der Entwicklung des intelligenten Kissen einen innovativen Ansatz, um Menschen mit Schlafapnoe recht einfach zu helfen. Inbesondere wenn herkömmliche Therapien Schwierigkeiten bereiten. Es bleibt jedoch abzuwarten, wie effektiv und praktikabel das Amazon-Produkt im Alltag sein bzw. ob es tatsächlich eine FDA-Zertifizierung als Medizinprodukt erhält.
Mit der Entwicklung des smarten Schlafkissens setzt Amazon seinen Expansionskurs im Gesundheitssektor fort, der unter anderem durch die 3,9-Milliarden-Dollar-Übernahme von One Medical im Jahr 2022 gekennzeichnet ist. (uh)
Quellen: Healthnews, Tomsguide, Medical Device Network, Business Insider, MDPI, Fortune Business Insights, Patent Guru