MOSFETs für hocheffiziente BMS

Siliziumkarbid lautet das Zauberwort

29. März 2022, 9:30 Uhr | Kathrin Veigel
SiC-MOSFETs von Bright Toward bieten hohe Spannungsfestigkeit und Schaltfrequenzen - für hocheffiziente Batterie-Management-Systeme.
© Bright Toward

BMS von Elektroautos werden immer kompakter und leistungsfähiger. Deshalb setzt Batterie-Produzent CATL auf SiC-Leistungs-MOSFETs von Toward Relays. Ihr Vorteil: Sie bieten eine höhere Spannungsfestigkeit als Silizium-MOSFETs und ermöglichen so den serienmäßigen Einsatz effizienter Hochvolttechnik.

Diesen Artikel anhören

Elektroautos sind in der Regel mit einer 400-Volt-Systemspannung ausgestattet. Für den Schutz der Batteriesysteme genügten daher bisher reine Silizium-MOSFETs.

Hochklassige E-Autos verfügen inzwischen allerdings schon über Batterie-Management-Systeme, die mit einer Lastspannung von 800 Volt arbeiten. Durch die höhere Spannung verringert sich die Verlustleistung im Kabel und die Ladeleistung beim Schnellladen wird nahezu verdoppelt. 

Voraussetzung sind Siliziumkarbid-MOSFETs

Damit die effiziente Hochvolttechnik auch in Mittelklasse-PKW serienmäßig eingesetzt werden kann, müssen die Voraussetzungen stimmen. Bisher fehlten dafür die passenden Bauelemente, da herkömmliche Silizium-MOSFETs zu hohe Schalt- und Leitungsverluste erzeugen.

Dem taiwanesischen Hersteller Bright Toward ist es durch den Einsatz von Siliziumkarbid gelungen, die Effizienz und Leistungsfähigkeit seiner SMOSFET-Relais deutlich zu steigern. Sie lassen sich daher auch mit Lastspannungen von bis zu 3300 Volt verwenden. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmend zurzeit ein SiC-MOSFET mit 6600 Volt Lastspannung für Anwendungen mit noch höheren Spannungen sowie eine Ausführung mit 65 A Laststrom.

In den Batteriepacks verschiedener Hersteller weltweit werden unter anderem die SiC-MOSFETs der Baureihen 53 und 58 von Bright Toward verbaut, die mit Lastspannungen von bis zu 1800 Volt bezziehungsweise 3300 Volt betrieben werden können. Diese MOSFETs gewinnen für Batterie-Management-Systeme in Elektroautos immer mehr an Bedeutung. 

SiC-MOSFETs ermöglichen hocheffiziente Energiesysteme

Siliziumkarbid ermöglicht die deutliche Steigerung der Spannungsfestigkeit und Schaltfrequenz von Leistungshalbleitern, weshalb auf SiC-Basis gefertigte MOSFETs die optimale Basis für noch kompaktere und effizientere Energiesysteme sind.

Halbleiterrelais mit Siliziumkarbid-MOSFET-Ausgang eignen sich aber nicht nur für die Integration in Batterie-Management-Systeme von Elektrofahrzeugen. Sie sind auch geeignet für Anwendungen wie Wechselrichter oder Ladestationen im Außenbereich, da sie auch rauen Umgebungsbedingungen und Temperaturschwankungen zwischen -40 °C und+125 °C standhalten. Falls die Standard-MOSFETs den Anforderungen einer Anwendung nicht genügen, nimmt Bright Toward auch kundenspezifische Anpassungen vor.

Der Hersteller fertigt seine SiC-MOSFETs in Reinräumen der Klasse 1k, die nach ISO 9001 und IATF 16949 zertifiziert sind. Die Bauteile besitzen die UL-Zertifizierung, für die Baureihe 58 liegt zudem die Q101-Zulassung vor.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs

Weitere Artikel zu Batterien und Akkus