Branchenvertreter kommen zu Wort

Was sind die Trends im Embedded-Computing?

29. September 2014, 17:23 Uhr | Manne Kreuzer
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Vertrauen ist das A und O bei Industriellen Cloud-Anwendungen

Als ein wichtiger Bestand des IoT gilt das Cloud-Computing, das die Daten der unzähligen Devices verarbeiten soll. Die zahlreichen Datensicherheitsaffären der letzten Monate, ausgelöst durch den Whistleblower Edward Snowden, haben jedoch viele zum Nachdenken über die Sicherheit ihrer Daten gebracht. »Cloud-Computing im Embedded-Markt wird sehr kritisch betrachtet«, bestätigt Eder. »Die Industrie sieht die Cloud heute eher als Insellösung. Andererseits ist die Cloud - trotz der Sicherheitsrisiken - eine sinnvolle Bereicherung für viele Anwendungen.« Integrierte Lösungen aus Hardware und Software-Stacks wie die »Intel Gateway Solution for IoT« können laut Eder allerdings viele Sicherheitsbedenken ausräumen. Die Kombination aus sicherer Hardware, Betriebssystem und Softwarefunktionen zur sicheren Datenübertragung erleichtere dabei die Entwicklung von industriellen Cloud-Anwendungen sehr.

»Der Trend zur Cloud ist ungebrochen, aber ein Anbieter muss lokale Server und Sicherheitslösungen vorweisen können. Momentan können Sie keinen Kunden in Europa oder Asien von einem Cloud-Hosting-Model in den USA überzeugen«, berichtet Finstel. »Deswegen haben wir bei Adlink mit SEMA-Cloud in allen Geographien eigene Server, um lokale Lösungen anbieten zu können. Das kommt sehr gut an, und es ist ein Vorteil, nicht mit den großen US-Unternehmen zusammenzuarbeiten.«

»Die Industrie war schon immer vorsichtig. Insofern wurde diese Haltung durch die Affären eigentlich nur bestätigt. Dies allerdings mittlerweile mit Nachdruck«, resümiert Wiegand. »Die Sicherheitsanforderungen an Cloud-Applikationen werden jedoch vielfach unstrukturiert, emotional und nicht lösungsorientiert diskutiert. Ganz allgemein geht es aber um das Thema Vertrauen.« Hierfür müsse man nicht nur einen, sondern mehrere Punkte prüfen: Kann man dem Gerät bzw. Asset vertrauen? Kann man den Daten, die vom Gerät generiert werden, vertrauen? Kann man dem Gateway vertrauen? Kann man der privaten, hybriden oder öffentlichen Cloud vertrauen? Kann man dem Service Provider vertrauen, dass die eignen Daten isoliert behandelt werden? Kann man den Zugriffsschutz auf die Daten gewährleisten? Kann man Manipulationen an den Assets durch Zugriffsberechtigte in der Cloud ausschließen?

»Wenn ich Antworten zu all diesen Fragen finde, kann ich eine industrielle Cloud aufsetzen«, ist sich Wiegand sicher. »In geschlossenen Telecom-Infrastrukturen zum Streaming von Content, wie beispielsweise Videos, ist das Thema deutlich unkomplizierter. Deshalb finden unsere hochverfügbaren Kontron-SymKloud-Produkte in diesem Segment bereits intensiv Absatz. Und von unserem Know-how aus diesem Segment können auch industrielle Anwender profitieren, zumal wir diese Produkte auch für industrielle Infrastrukturen bereitstellen.«

Dass die Embedded-Computing-Branche das Thema Vertrauen sehr ernst nimmt, ist mit ihrer eigenen Historie zu erklären: Als Outsourcing-Partner mussten sie erst bei den Kunden das Vertrauen gewinnen, um langfristig Projekte zu begleiten und über die Jahre immer mehr Entwicklungsverantwortung übertragen zu bekommen. Diese hart erarbeitete Vertrauensbasis will die Branche nicht verspielen, gleichzeitig sollen den Kunden auch die neuen technischen Möglichkeiten erschlossen werden. Konnte die Branche in den letzten Jahren den zeitlichen Abstand zwischen der Veröffentlichung von Consumer-/Business-IT-Produkten und ihren eigenen Lösungen kontinuierlich verkleinern – bei einigen Prozessoren sogar auf Null reduzieren –, stehen jetzt große Herausforderung an: die richtigen Technologien zeitnah und vertrauenswürdig zu liefern.

passend zum Thema


  1. Was sind die Trends im Embedded-Computing?
  2. Tablet-PC: Nischenprodukt mit Potenzial
  3. Dringend gesucht: Standards für das Internet der Dinge
  4. Vertrauen ist das A und O bei Industriellen Cloud-Anwendungen

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu DATA MODUL AG

Weitere Artikel zu Kontron AG

Weitere Artikel zu Kontron AG (Head Office)

Weitere Artikel zu congatec AG

Weitere Artikel zu TQ-Group GmbH

Weitere Artikel zu MSC Technologies GmbH

Weitere Artikel zu ADLINK TECHNOLOGY

Weitere Artikel zu Betriebssysteme

Weitere Artikel zu Industrie-Computer / Embedded PC

Weitere Artikel zu SBCs / CPU-Boards / CoM / SoM