Für Industrie, Edge-KI und Mobilgeräte

System-on-Module von Phytec mit STM32MP2-Prozessor

17. September 2025, 18:03 Uhr | Andreas Knoll
Über einen Prozessor der STM32MP2-Serie von STMicroelectronics verfügt das System-on-Module (SoM) »phyFLEX-STM32MP2x FPSC« von Phytec.
© Phytec

Mit einem Prozessor der STM32MP2-Serie, der zweiten Prozessor-Generation von STMicroelectronics, ist das System-on-Module (SoM) »phyFLEX-STM32MP2x FPSC« von Phytec ausgestattet. Bei dem Modul handelt es sich um ein kompaktes Lötmodul mit Phytecs FPSC-Technologie.

Diesen Artikel anhören

Mit hoher Rechenleistung, High-End-Schnittstellen und Security-Features eignet sich das SoM von Phytec für zahlreiche industrielle Anwendungen, Edge-KI und mobile Geräte. Das für einen erweiterten Temperaturbereich von -40 °C bis +85 °C freigegebene Modul ist in verschiedenen Ausbaustufen mit Single-Core- oder Dual-Core-Prozessor und mit oder ohne GPU konfigurierbar. Seine Pinkompatibilität mit weiteren phyFLEX-FPSC-Modulen ermöglicht skalierbare Produktvarianten und Upgrades. Development Kits mit Yocto-basiertem Linux-Betriebssystem werden ab Q4/2025 erhältlich sein.

Das SoM ist nur 37 mm x 40 mm groß und lässt sich dank FTGA-Löttechnologie kosten- und platzsparend in Embedded-Designs integrieren. Dabei sind alle Prozessorfeatures des Dual- oder Single-Core-Arm-Cortex-A35-Prozessors sowie des Arm-Cortex-M33-Co-Prozessors für Echtzeitaufgaben uneingeschränkt nutzbar. Unter anderem gehören dazu High-Speed-Schnittstellen wie 3x GBit Ethernet, 3x CAN FD und 9x UART sowie als HMI-Schnittstellen RGB, LVDS und MIPI-DSI. Eine 3D-GPU mit bis zu 13 GFLOPS unterstützt aufwendige Grafikverarbeitungen. Für Embedded-Vision-Projekte stehen ein MIPI-CSI-2-Interface sowie ein ISP zur Verfügung. Die NPU des Prozessors ermöglicht KI-Beschleunigungen mit bis zu 1,35 TOPS – günstig für Video-Analysen, Natural-Language-Processing und andere KI-Anwendungen.

Die STM32MP2-Prozessoren sind mit dem Security-Standard SESIP3 vorzertifiziert und verfügen über umfassende IT-Sicherheitsfunktionen wie TrustZone und Secure Boot, die vom Yocto-basierten OpenSTLinux unterstützt werden. Das Lötmodul ist für einfache Verarbeitbarkeit in hohen Stückzahlen konzipiert. Mit seiner Stromaufnahme von typischerweise weniger als 5 W eignet es sich auch für mobile Anwendungen und Smart Devices. STMicroelectronics garantiert für den Prozessor eine Langzeitverfügbarkeit von zehn Jahren, die jährlich verlängert wird.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu PHYTEC Meßtechnik GmbH

Weitere Artikel zu SBCs / CPU-Boards / CoM / SoM