Mit dem kompakten Edge-KI-Inferenzsystem AIR-120 von Advantech lassen sich Edge-KI-Anwendungen schnell implementieren. Es wird angetrieben von den Intel-Prozessoren Atom-x7433RE (Amston Lake), Core-i3-N305 (Alder Lake-N) und N97 (Alder Lake-N) sowie dem KI-Beschleuniger-Modul Hailo-8 M.2.
Diese Systemkonfiguration bietet eine skalierbare Performance mit bis zu acht Kernen und bis zu 26 TOPS an KI-Rechenleistung. Sie ermöglicht Inferenzen mit hohem Durchsatz und geringer Latenz sowie mit günstiger Balance aus Leistung, Energieeffizienz und Kosten – geeignet etwa für Vision-KI-Anwendungen.
Das für industrielle Umgebungen konzipierte, ab sofort erhältliche AIR-120 unterstützt einen weiten Betriebstemperaturbereich von -20 bis 60 °C und entspricht den EMV-Normen IEC 61000-6-4 und IEC 61000-6-2 für die Schwerindustrie. Um die Implementierung von Edge-KI-Anwendungen zu vereinfachen, wird das AIR-120 mit dem Advantech Edge AI SDK, Advantech EdgeBMC (Edge Baseboard Management Controller) und der Hailo AI Software Suite geliefert. Die Tools bieten Benchmarking-Dienstprogramme, Runtime-SDKs sowie Funktionen für Remote-Monitoring und -Management und vereinfachen so die Entwicklung, Umwandlung, Optimierung und Bereitstellung von Modellen. Zu den Zielanwendungen zählen auch die Überwachung der öffentlichen Sicherheit, KI-gestützte Sicherheitsinspektionen und Mitarbeitersicherheit.
Das AIR-120 kombiniert einen niedrigen Energieverbrauch, dedizierte KI-Beschleunigung und industrielle Robustheit. Damit ist es ein kostengünstiges, leicht zu implementierendes Edge-KI-Inferenzsystem, das sich nahtlos in die bestehende Infrastruktur einfügt. In seinem kompakten Gehäuse (176 x 112,35 x 66,4 mm) sind KI-Computing-Funktionen, Remote-Management-Funktionen und mehr als zwölf E/A-Optionen zur Unterstützung von Kameras, Gerätesteuerung und Kommunikationsschnittstellen untergebracht. Zu den E/A-Schnittstellen gehören 1 x 2,5 GbE, 1 x 1 GbE, 2 x COM, 2 x USB 3.2, 2 x USB 2.0, optionaler dualer CAN-Bus und 3 x M.2-Erweiterungssteckplätze. Einer der Ethernet-Ports unterstützt EdgeBMC für das Out-of-Band-Remote-Management des Systems. Die internen M.2-Steckplätze ermöglichen eine problemlose Integration des Hailo-8-KI-Beschleunigungsmodulss sowie von Speichergeräten, Wi-Fi und 4G-LTE-Modulen. Eine spezielle Wärmelösung sorgt für eine stabile Leistung des Hailo-8 bei hoher KI-Arbeitslast, etwa bei der YOLOv3-basierten Objekterkennung, und verhindert so eine Überhitzung und sorgt für einen zuverlässigen Betrieb.
Der AIR-120 integriert das Hailo-8-KI-Beschleunigungsmodul mit einer umfassenden Suite von Entwicklungstools, um eine schnelle KI-Einführung zu ermöglichen. Das Advantech Edge AI SDK ist vollständig in das HailoRT-Runtime-SDK integriert und ermöglicht eine schnelle Einrichtung und optimierte Entwicklungsprozesse. Für die Konvertierung von KI-Modellen bietet die Hailo AI Software Suite:
• Model Zoo: Eine Sammlung von sofort einsatzfähigen Modellen;
• Dataflow-Compiler: Für eine effiziente plattformübergreifende Modellkonvertierung;
• TAPPAS-Toolkit: Eine Bibliothek mit vortrainierten Modellen für Anwendungen wie Multi-Stream-Objekterkennung, Distanzsegmentierung, Klassifizierung und Posenerkennung.
Zur weiteren Entwicklungsunterstützung bietet das Edge AI SDK Benchmarking-Tools und KI-Referenzbeispiele zur Bewertung der Hardwareleistung. Darüber hinaus ermöglicht die integrierte Unterstützung für EdgeBMC ein Out-of-Band-Remote-Management, das die Überwachung und Wartung für eine skalierbare Edge-AI-Bereitstellung vereinfacht.