Für Rugged-IoT-Lösungen am Edge

Adlink kündigt zwei neue CoMs auf Intel-Atom-Basis an

8. Mai 2024, 14:41 Uhr | Lukas Steiglechner
Sowohl das cExpress-ASL-Modul (links) als auch das LEC-ASL-Modul (rechts) von Adlink basieren auf Intel-Prozessoren der Atom x7000RE & x7000C-Serien.
© ADLINK Technology GmbH

Das COMe-Modul cExpress-ASL und das SMARC-Modul LEC-ASL von Adlink basieren auf den neuesten Atom-Prozessoren von Intel. Dabei sieht Adlink ihren Einsatz unter anderem in Anwendungen der industriellen Automation sowie der Robotik und KI.

Diesen Artikel anhören

Adlink Technology hat die Veröffentlichung von zwei neuen Computer-on-Modules basierend auf den neuesten Intel Atom-Prozessoren angekündigt, erhältlich in zwei Formfaktoren — COM Express (COM.0 R3.1) Typ 6 Kompaktgröße und SMARC 2.1 Short Size — beide bieten bis eine CPU mit bis zu acht Kernen bei 6/9/12W TDP. Durch die Nutzung der Gracemont-Architektur von Intel mit erweiterter Cache- und Speicherbandbreite, reaktionsfähigem Code-Fußabdruck sowie gelötetem Speicher und der Option für extreme Temperaturen bieten die Module eine starke Leistung bei hoher Effizienz für eine breite Palette von Rugged-IoT-Lösungen am Edge.

Das Adlink cExpress-ASL-Modul bietet einen 2/4/8-Kern-Intel Atom x7000RE & x7000C-Serien-Prozessor, der bis zu 3,8 GHz erreicht, bis zu 16 GB LPDDR5-Speicher und mit Intel UHD-Grafik mit bis zu 32 Ausführungseinheiten integriert ist. Mit der Unterstützung für zwei digitale Anzeigeschnittstellen (DisplayPort/HDMI), acht PCIe x1 Gen3-Lanes, 2,5GbE LAN und USB 3.2 soll die Lösung passend für Anwendungen der industriellen Automation, industriellen HMI, Robotik, KI und mehr sein.

Das Adlink LEC-ASL SMARC-Modul hingegen unterstützt neben der 2/4/8-Kern-Intel Atom x7000RE & x7000C-Serie-CPU mit 4/8/16 GB Speicher zwei CAN-Bus und vor allem zwei MIPI CSI für die Kameraverbindung, wodurch es sich für IoT-Anwendungen eignet, die Bildaufnahmen und On-Device-Grafikverarbeitung erfordern, wie etwa intelligenter Einzelhandel, Messung, Zugangskontrolle und Transport.

Beide neuen Module von ADLINK, die die Intel Atom x7000C-Serie verwenden, sind mit Intel TCC- und TSN-Unterstützung ausgestattet. Intel TCC bietet präzise Zeitsynchronisation und CPU-/IO-Zeitlichkeit innerhalb eines Systems, während TSN eine optimierte Zeitgenauigkeit für synchronisierte Netzwerkkommunikation zwischen mehreren Systemen bietet. Zusammen wird die rechtzeitige Ausführung deterministischer, harter Echtzeit-Workloads mit ultraniedriger Latenz sichergestellt, wodurch sie sich für kritische Netzwerkgateway- und Kommunikationsanwendungsfälle eignet.

Entwickelt für hochreaktionsfähige On-Device-AI-Ausführung und gleichzeitig widerstandsfähig gegenüber robusten Einsatzszenarien ermöglichen diese neuen Adlink CoMs Entwicklern, verschiedene IoT-Edge-Innovationen voranzutreiben. Zudem will Adlink Entwicklungskits für COM Express und SMARC basierend auf den Modulen cExpress-ASL und LEC-ASL bereitstellen, mit Carriern, die umfassende Schnittstellen für die Prototyp-Entwicklung und Referenzierung unterstützen.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ADLINK TECHNOLOGY

Weitere Artikel zu Embedded

Weitere Artikel zu Industrie-Computer / Embedded PC