Strategische Partnerschaft für CoMs

Kontron kooperiert künftig mit Congatec für Computer-on-Modules

15. Mai 2025, 13:25 Uhr | Andreas Knoll
Konrad Garhammer, Congatec (rechts; links CEO Dr. Dominik Reßing): »Die Fertigungskooperation mit Kontron ist ein natürlicher Schritt.«
© Congatec

Nur wenige Monate nach der Bündelung seines Geschäfts mit Aufsteck-Computer-on-Modules (CoMs) in der Tochtergesellschaft JUMPtec GmbH hat Kontron mit dem Aufsteck-CoM-Hersteller Congatec eine weitreichende Kooperation vereinbart. Congatec hat wie JUMPtec seinen Sitz in Deggendorf.

Diesen Artikel anhören

Sowohl die Kontron-Tochter JUMPtec als auch Congatec, Tochtergesellschaft der Deutschen Beteiligungs AG, bieten Aufsteck-CoMs nach den Standards COM Express, COM-HPC, SMARC und Qseven an. Für diese CoMs haben Kontron und Congatec jetzt eine Herstellerkooperation unterzeichnet. Demnach fertigt künftig auch Kontron die CoMs des Fabless-Unternehmens Congatec; aus Congatecs Sicht wird Kontron »zu den bestehenden Partnern für die Fertigung von CoMs hinzufügt«. Geplant ist außerdem, die Zusammenarbeit in naher Zukunft auf weitere Bereiche auszuweiten.

Gemäß der Vereinbarung stellt Kontron sein breites internationales Produktionsnetzwerk für die Herstellung der Congatec-CoMs zur Verfügung. Wegen der Ähnlichkeit der JUMPtec- und Congatec-CoMs und wegen höherer Produktionsvolumina rechnen sowohl Kontron als auch Congatec mit Kostenvorteilen und sehen sich in der Lage, auf die Zollentwicklung besonders in den USA durch die dortigen Produktionsstätten von Kontron optimal zu reagieren. Insofern betrachtet Congatec die Kooperation als wichtiges Element seiner Strategie, zur Steigerung der Effizienz angesichts internationaler Handelsunterbrechungen und wachsender Kundennachfrage aus geopolitischen Gründen einen Local-for-Local-Ansatz zu verfolgen.

Kontron fertigt über seine Tochtergesellschaft Katek als ODM-Experte (Original Design Manufacturer) an 21 Standorten weltweit und bietet lokale Dienstleistungen in verschiedenen Branchen an, darunter Medizin, industrielle Automatisierung, Transport, Avionik und Verteidigung. Durch die Nutzung von Kontrons lokalen Produktionsstätten in den USA erwartet Congatec neben der Vermeidung von Zöllen auch erhebliche Kostenvorteile. Darüber hinaus wird Congatec die Supply-Chain-Management-, Produktions- und Logistikkapazitäten von Kontron nutzen, um seine globale Reichweite und lokale Präsenz in allen Regionen der Welt weiter auszubauen.

»Die Fertigungskooperation mit Kontron ist ein natürlicher Schritt, weil beide Unternehmen die gleichen Werte und eine innovative Technologie-Roadmap mit starken Partnerschaften mit führenden Siliziumherstellern wie Intel, AMD, Qualcomm, Texas Instruments und NXP teilen«, erläutert Konrad Garhammer, COO und CTO von Congatec. Auch über eine weitergehende Zusammenarbeit wird verhandelt. Kontron und Congatec diskutieren über mögliche Partnerschaften für Entwicklung, Know-how-Austausch und gemeinsame Vertriebs- und Marketing-Aktivitäten, die vorbehaltlich einer Einigung auch zu einer Kapitalbeteiligung von Congatec an JUMPtec führen könnten.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Kontron AG

Weitere Artikel zu Kontron AG (Head Office)

Weitere Artikel zu congatec AG

Weitere Artikel zu SBCs / CPU-Boards / CoM / SoM