Term Sheet unterzeichnet

Congatec steigt bei der Kontron-Tochter JUMPtec ein

19. Juni 2025, 13:35 Uhr | Andreas Knoll
Konrad Garhammer, Congatec (rechts; links CEO Dr. Dominik Ressing): »Die Fertigungskooperation mit Kontron ist ein natürlicher Schritt.«
© Congatec

Kontron und Congatec haben ein Term Sheet unterzeichnet, wonach Congatec mittels Kapitalerhöhung die Mehrheit an der Kontron-Tochter JUMPtec erwerben würde. Erst vor wenigen Monaten hatte Kontron sein Geschäft mit Aufsteck-Computer-on-Modules (CoMs) in der Tochtergesellschaft JUMPtec GmbH gebündelt.

Diesen Artikel anhören

Das Term Sheet legt noch nicht finalisierte Grundzüge einer solchen Beteiligung fest. Congatec hat wie JUMPtec seinen Sitz in Deggendorf. Beide Unternehmen bieten Aufsteck-CoMs nach den Standards COM Express, COM-HPC, SMARC und Qseven an.

Wie bereits am 14. Mai 2025 bekanntgegeben, haben Kontron und Congatec, ein Portfoliounternehmen von DBAG (Deutsche Beteiligungs AG) Fund VIII, eine Herstellerkooperation für CoMs gestartet sowie Gespräche über eine Kapitalbeteiligung von Congatec an JUMPtec aufgenommen. Congatec hat aus Gründen einer effizienten Transaktionsgestaltung schon letzte Woche eine Kartellanmeldung in Deutschland und Österreich vorgenommen, obwohl noch keine finale Einigung und Vertragsdokumentation vorliegt. Im Falle der erfolgreichen Umsetzung wird sich Congatec mit einer Mehrheit an JUMPtec und an der Kontron America Modules LLC beteiligen. Dabei könnte Kontron, wie es hieß, einen Gewinn voraussichtlich im höheren zweistelligen Millionenbereich im Rahmen der Entkonsolidierung realisieren. Die exakte Höhe lasse sich aber beim heutigen Verhandlungsstand noch nicht abschätzen. Das dann in der JUMPtec GmbH gebündelte Geschäft von Kontron mit Aufsteck-CoMs erwirtschaftete 2024 einen Umsatz von etwa 90 Mio. Euro (Kontron insgesamt: 1,685 Mrd. Euro). Mit der Finalisierung der Vertragsverhandlungen könnte, wie es hieß, in den nächsten Wochen gerechnet werden.

Nach der Vereinbarung zwischen Kontron und Congatec vom 14. Mai soll die Kontron-Gruppe für das Fabless-Unternehmen Congatec zusätzlich zu Congatecs bestehenden Fertigungspartnern das Supply Chain Management, die Produktion und die Logistik übernehmen. Wegen der Ähnlichkeit ihrer CoM-Module und höherer Volumina rechnen sowohl Kontron als auch Congatec mit Kostenvorteilen und sehen sich in der Lage, die Auswirkungen der derzeit fluiden Zollentwicklung, besonders in den USA, dank der dortigen Produktionsstätten von Kontron aktiv zu steuern. Diese Entwicklung ist auch das Ergebnis der Strategie von Congatec, angesichts des internationalen Handels und der wachsenden Kundennachfrage aus geopolitischen Gründen einen Local-for-Local-Ansatz zu verfolgen. Kontron kann damit einerseits seine Fertigungsstätten besser auslasten, andererseits in seinen Systemprodukten auf ein breiteres technologisches Portfolio der gemeinsamen Beteiligung zurückgreifen.

Beide Unternehmen berufen sich auf hohe Qualitätsstandards und eine breite und innovative Technologie-Roadmap mit leistungsstarken Partnerschaften mit Intel, AMD, Qualcomm und NXP.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Kontron AG

Weitere Artikel zu Kontron AG (Head Office)

Weitere Artikel zu congatec AG

Weitere Artikel zu Fog-/Edge-/Cloud-Computing

Weitere Artikel zu SBCs / CPU-Boards / CoM / SoM