Adlink bringt EGX-PCIE-A380E

Industriegrafikkarte mit Intel Arc A380E

23. April 2024, 13:44 Uhr | Lars Bube
© Adlink

Mit der EGX-PCIE-A380E hat Adlink eine neue diskrete Grafikkarte auf Basis einer aktuellen Intel-Arc-GPU vorgestellt, die sich für kommerzielle Spiele ebenso eignet wie für anspruchsvolle industrielle Anwendungen, die eine gesteigerte KI- oder Grafikleistung benötigen.

Diesen Artikel anhören

Adlink erweitert sein umfangreiches Portfolio an GPU-Modulen um das erste Modell im Low-Profile-PCIe-Formfaktor, das die neue Intel Arc A380E-GPU verwendet. Dadurch bringt die diskrete Adlink EGX-PCIE-A380E viel Leistung und Features wie die Unterstützung für PCIe Gen4 mit, benötigt mit ihren kompakten Abmessungen von 69 mm x 156 mm aber dennoch wenig Raum und nur einen Steckplatz. Primäres Einsatzgebiet der GPU-Lösung dürften kommerzielle Spiele-Lösungen wie Spielautomaten, Video-Lotterie-Terminals und elektronische Spiele sein. Dafür kann die Grafikkarte direkt in die Spieleplattformen des Herstellers wie die ADi-SA6X integriert werden, deren Intel-Core-Prozessoren ebenfalls eine entsprechend hohe Plattformleistung für Gaming-Anwendungen bereitstellen.

passend zum Thema

Diskrete GPU für Edge-AI und Bildverarbeitung

Doch auch an anderen Stellen könnte sich die industrietaugliche A380E-Grafikkarte mit ihren Spezifikationen durchaus empfehlen. So kann sie ihre Leistung beispielsweise ebenso bei Edge AI-Anwendungen wie Industrial IoT und Einzelhandelsanalysen ausspielen. Mögliche Einsatzszenarien sind hier etwa in allen industriellen Bereichen zu erwarten, in denen Videowandgrafiken sowie die schnelle Verarbeitung und Bereitstellung von Medien gefragt sind. Für die einfache Entwicklung und Integration von Anwendungen mit KI und Machine Learning, einschließlich Computer Vision, ist die EGX-PCIE-A380E mit dem Open-Source-Toolkit OpenVino kompatibel. Darüber hinaus unterstützt sie DirectX 12, Vulkan 1.3, OpenGL 4.6, OpenCL 3.0, Windows 11 und Linux.

Trotz ihrer Leistungsfähigkeit ist die Grafikkarte dank des Intel-Chips vergleichsweise sparsam und kommt laut Hersteller mit einem geringen Stromverbrauch von 50 W aus. Ähnlich genügsam und effizient soll sie auch in Sachen Preis-Leistung sein. Zudem verspricht Adlink die für den industriellen Einsatz unerlässliche hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit sowie eine garantierte Verfügbarkeit von mindestens fünf Jahren.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ADLINK TECHNOLOGY

Weitere Artikel zu INTEL GmbH

Weitere Artikel zu Grafikprozessoren

Weitere Artikel zu Industrie-Computer / Embedded PC