Exklusiv bei Conrad Business

Kunbus Revolution Pi

24. Februar 2017, 16:03 Uhr | Karsten Düsdieker
9518441
Offen und modular: Der Raspberry-Pi-basierte Industrie-PC RevPI erfüllt EN61131-3
© Kunbus

Das Internet der Dinge geht an die Hutschiene: Für Industrie-Kleinsteuerung nach EN61131-3 führt Conrad nach Eigenangabe nun exklusiv den Minicomputer RevPi Core von Kunbus. Er ist kompatibel zum Raspberry-Pi B+ und erweiterbar um IO- und Gateway-Module.

Diesen Artikel anhören

Distributor Conrad agiert europaweit mit 17 eigenen Landesgesellschaften und bedient nach eigenen Worten 16 Millionen Business- und Endkunden. Eigens für Firmenkunden hat der Anbieter aus der Oberpfalz nun den RaspberryPi-basierten Industrie-Minicomputer Revolution PI im Sortiment.

Hersteller Kunbus fokussiert auf Embedded-Module, Gateways, Analyse-Tools für industrielle Netzwerke und sucht laut eigener Website »aktuell internationale Vertriebspartner«. Mit Conrad Business Supplies wurde das Unternehmen aus dem Raum Stuttgart nun einig ….

Von links: Manuel Gschwend (Produktmanager Conrad Business Supplies), Andreas Müller (Kunbus Vertriebsleiter), Dr. Martin Kunschert (Kunbus Geschäftsführer) und Michael Schlagenhaufer (Head of Category Conrad Business Supplies)
V.l.: Manuel Gschwend (Produktmanager Conrad Business Supplies), Andreas Müller (Kunbus Vertriebsleiter), Dr. Martin Kunschert (Kunbus Geschäftsführer) und Michael Schlagenhaufer (Head of Category Conrad Business Supplies)
© Conrad

Die gemeinsam vereinbarte Produktserie umfasst das Basismodul RevPi Core, drei digitale IO- und zwölf Gateway-Module für gängige Feldbusse.

Alle Erweiterungen versprechen Plug & Play. Das Steuermodul im kompakten Hutschienen-Gehäuse fußt auf dem Rechnermodul Raspberry Pi und harmoniert mit dessen Modell B+.

Serienmäßig enthalten ist auch das Betriebssystem Raspbian mit RT-Patch samt Konfiguriersoftware PiCtory. Aufgrund einfacher Konfigurier- und Bedienbarkeit sieht Kunbus-Geschäftsführer Dr. Martin Kunschert den RevPi schon bald als »Herzstück vieler industrieller Systeme«.

Knotenpunkt der Industrie

LAN, USB oder High Definition Media: Der RevPi bandelt gerne an
LAN, USB oder High Definition Media: Der RevPi bandelt gerne an
© Kunbus

Dank 700-Megahertz-Chip BCM2835 von Broadcom, 500 Megabyte Arbeitsspeicher und 4-GB-Flash Memory zielt der RevPi Core auf Industrie-Anwendungen bei -40 bis +55 Grad Celsius. Sein flexibel ab 10,7 Volt nutzbarer Gleichspannungs-Wandler eignet sich für Solaranlagen oder Autobatterien.

Ferner toleriert die wärmearme 24-Volt-Stromversorgung bis zu 10 Millisekunden Spannungsabfall bei voller oder 25 Millisekunden ohne Last. Das zertifizierte Entstörglied sichert den Betrieb auch in schwierigem Umfeld. »Diese hochflexible und robuste Industrie-Steuerung erfüllt die höchsten Ansprüche«, so Conrads Produktmanager Manuel Gschwend.

Über zwei USB-A-Ports lassen sich USB 2.0 Clients anschließen, per Micro-USB ein Hostsystem zum Programmieren des installierten eMMC-Flash. Eine RJ45-Ethernet-Buchse für LAN und ein Micro-HDMI-Schnittstelle für digitale Bild- und Ton-Übertragung ergänzen die Anschlüsse.

RevPi-Tutorials auf Youtube

RevPi-Repository auf Github (Englisch)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Conrad Electronic SE

Weitere Artikel zu KUNBUS GmbH

Weitere Artikel zu Industrie-Computer / Embedded PC

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0

Weitere Artikel zu Automatisierung

Weitere Artikel zu DC/DC-Wandler

Weitere Artikel zu Gehäuse, Schränke, Zubehör

Weitere Artikel zu Energietechnik

Weitere Artikel zu Maker-Boards

Weitere Artikel zu Batterien und Akkus

Weitere Artikel zu Energieerzeugung