PSA wird Nummer zwei in Europa

Übernahme von Opel/Vauxhall perfekt

6. März 2017, 9:44 Uhr | Stefanie Eckardt

General Motors und die Groupe PSA haben bekannt gegeben, die GM-Tochtergesellschaft Opel/Vauxhall und die europäischen Geschäfte von GM Financial durch eine Transaktion in die Groupe PSA einzugliedern. Durch die Übernahme wird PSA zum zweitgrößten Automobilhersteller in Europa.

Diesen Artikel anhören

»Wir sind stolz darauf, mit Opel/Vauxhall zusammenzuarbeiten und sind zutiefst bestrebt, dieses großartige Unternehmen weiterzuentwickeln und seinen Turnaround zu beschleunigen. Wir schätzen die Leistungen der hochqualifizierten Mitarbeiter von Opel/Vauxhall, die starken Marken des Unternehmens und ihre lange Tradition«, betont Carlos Tavares, Vorstandsvorsitzender der Groupe PSA bei der Übernahmeerklärung. Er fährt fort: »Wir haben vor, auf den Markenidentitäten von PSA und Opel/Vauxhall aufzubauen und die Unternehmen in diesem Sinne zu führen. Wir haben bereits gemeinsam ausgezeichnete Produkte für den europäischen Markt entwickelt. Daher wissen wir, dass Opel/Vauxhall der richtige Partner ist. Wir sehen dies als eine natürliche Fortentwicklung unserer Beziehung und wollen diese auf eine neue Ebene heben. Wir sind zuversichtlich, dass der Turnaround von Opel/Vauxhall mit unserer Unterstützung deutlich beschleunigt wird. Gleichzeitig respektieren wir die Verpflichtungen, die GM gegenüber den Mitarbeitern von Opel/Vauxhall eingegangen ist.«

Durch die Aufnahme des Opel/Vauxhall-Geschäfts, das 2016 einen Umsatz von 17,7 Milliarden Euro erwirtschaftete, wird PSA zum zweitgrößten Automobilhersteller in Europa mit einem Marktanteil von 17 Prozent. Die Transaktion wird substanzielle Skaleneffekte und Synergien in den Bereichen Einkauf, Fertigung und Forschung und Entwicklung ermöglichen. Jährliche Synergien in Höhe von 1,7 Milliarden Euro werden bis 2026 erwartet – ein wesentlicher Teil davon bis 2020, was den Turnaround bei Opel/Vauxhall beschleunigt. Dank der erfolgreichen Partnerschaft mit GM erwartet PSA, dass Opel/Vauxhall eine Marge aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit von 2 Prozent bis 2020 und von 6 Prozent bis 2026 erreichen und bis 2020 einen positiven operativen freien Cashflow generieren wird.

Darüber hinaus wird der französische Hersteller über ein neu gegründetes 50/50-Joint-Venture gemeinsam mit BNP Paribas alle europäischen Geschäfte von GM Financial erwerben. Dieses Joint-Venture wird die aktuelle europäische Plattform und das Team von GM Financial beibehalten. Das Joint-Venture wird von BNP Paribas vollständig konsolidiert und von PSA nach der Equity-Methode bilanziert.

 

 


  1. Übernahme von Opel/Vauxhall perfekt
  2. Bestimmungen der Vereinbarung

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Abgeschlossene Übernahme

Opel und Vauxhall gehören jetzt zu PSA

Schnellere Einführung von ADAS gefordert

Zahl der getöteten Fußgänger um 50 Prozent reduzierbar

Das vernetztes Cockpit der Zukunft

Strategische Kooperation von Faurecia und Parrot Automotive

Ford Fiesta

Weniger Angst vor Fußgänger-Unfällen im Dunkeln

10 Millionen Euro in E-Busse investieren

BYD produziert in Frankreich

Streit um neue Daimlermarke EQ

Wer hat die Namensrechte?

Here Mobility on Demand

Toolkit für Integration ortsbezogener Funktionen in Apps

Microchip

GigEpack Suite mit zertifizierten Switches, PHYs, Tools

Künstliche Intelligenz

Bosch entwickelt Fahrzeugcomputer für automatisierte Fahrzeuge

Autonomes Fahren

Intel übernimmt Mobileye

Ladesystem für Elektrofahrzeuge

Rohm wird CharIN-Mitglied

Akquise im Bereich Gestenerkennung

Valeo kauft Start-up-Unternehmen Gestigon

Autonomes und vernetztes Fahren

Startschuss für das Testfeld Niedersachsen gefallen

Genfer Autosalon 2017

Volkswagen zeigt mit Sedric autonomes Fahren auf Knopfdruck

Dynamic Map Layers Solution von Harman

Deep-Learning-Lösung für Live-Updates der Kartendaten

Kapazitive Lenkrad-Sensoren

Das Lenkrad weiß alles

Autonomes Fahren

Nissan testet in Europa auf öffentlichen Straßen

Elektromobilität

Daimler steigt bei ChargePoint ein

Autonomes Fahren

PSA erhält Genehmigung für Probefahrten mit Privatpersonen

Automotive Ethernet Congress 2017

Gestiegene Erwartungen

Volkswagen Strategie Transform 2025+

Programm für Schlüsseltechnologien der Zukunft

Gespräche zwischen GM und PSA

Wird Opel bald französisch?

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Peugeot Deutschland Presse und Information

Weitere Artikel zu Adam Opel GmbH

Weitere Artikel zu General Motors Suisse SA

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Safety und Security

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren